Hallo zusammen, ich hatte letztes Jahr im November eine Hämorrhoiden OP, in deren Folge eine Analfissur mit Vorpfostenfalte zurückgeblieben ist. Diese wurde vor zwei Wochen operiert (Fissurektomie nach Gabriel). Ich hatte vor der OP eine Darmreinigung gemacht und hinterher ca eine Woche Heilfasten angehängt- sehr zu empfehlen, ich hatte kaum Schmerzen! nach einer Woche hatte ich dann wieder Stuhlgang, was auch erst kein Problem war... Ich war dann einmal bei der Kontrolle (heute vor einer Woche), da sah alles auch ganz gut aus, und nach der Untersuchung haben die starken Schmerzen begonnen... wie, als wäre bei der Untersuchung etwas eingerissen. Seitdem ist der Stuhlgang wieder schmerzhaft. Mittlerweile muss ich wieder täglich aufs Klo, jedes mal reißt die Wunde ein und es blutet... danach stundenlange Schmerzen. Obwohl ich Movicol verwende und der Stuhl auch weich ist. Eben wie damals, als aus der OP-Wunde die Fissur wurde. Ich verwende auch wieder den Analdehner mit Posterisan, das tut eigentlich nicht weh und ich hab den Eindruck, es lindert die Schmerzen etwas. Außerdem trage ich die Diltiazem Salbe morgens und abends auf. Ist es normal, dass die Wunde zwei Wochen nach der OP noch jedes mal aufreißt? Ich habe mittlerweile echt Angst, dass da eine neue Fissur entsteht... bin schon am Überlegen, wieder eine Woche Fasten einzuschieben, um die Wunde zu entlasten...