• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

schmerzen im sternumbereich

  • Thread starter Thread starter anett
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

anett

Guest
werter dr. wust,
1996 wurde bei meiner mutter die brust abgenommen wegen einem tumor.es folgte eine chemo.es ging ihr auch gut bis vor einem halben jahr.jetzt hat sie schmerzen im sternumbereich.sie haben mir damals geraten eine tep- untersuchung machen zu lassen.jetzt ist sie noch mal allen ärzten vorgestellt worden.auch eine knochenzintigraphie wurde noch mal gemacht.befund bekommen wir donnerstag.sie musste auch noch mal zum orthopäden,der meinte jetzt es könnte auch das tietze-syndrom sein.was ist dieses syndrom , wo kommt das her und was kann man dagegen tun. gibt es in ihrer klinik einen spezialisten.um eine baldige antwort wäre ich sehr dankbar. mfg anett
 
RE: schmerzen im sternumbereich

Ein Tietze-Syndrom ist eine entzündliche Veränderung an den Knorpelansätzen. Das wäre etwas harmloses und ist gewissermaßen eine Ausschlußdiagnose. Ich hatte eine PET-Untersuchung empfohlen, die sehr empfindlich auf einen Tumor auch außerhalb des Knochens wäre (z.B. direkt hinter dem Sternum). Wenn das Knochenszintigramm allerdings negativ ist, würde man eher weiter beobachten - obwohl bei dieser Anamnese m.E. eine PET durchaus weiter sinnvoll wäre.
 
Back
Top