• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Schmerzen im rechten Knie, weiß nicht woher das kommt?

TEST TEST TEST 123

Karl53

New member
Hallo,

ich habe seit kurzer Zeit Schmerzen im rechten Knie bekommen, einmal zieht es hinten in der Kniekehle. Wenn ich im Bett den Fuß anstelle, dann ist das gebeut und dann sticht es vorne an der Kniescheibe. Auch habe ich Anlaufprobleme, sprich wenn ich aus dem Sessel aufstehe, brauch ich erst 1 - 2 Schritte, bis ich in Gang komme bzw. dann schmerzt es erstmal. Nach 1 - 2 Schritte ist der Schmerz weck auch habe ich gleichzeitig schmerzen unter dem rechten Hacken, muss erst vorsichtig auftreten und dann ist das auch nach ca. 1 - Schritte vorbei.
Ob das vielleicht auch mit der bds. angeborenen Hüftdysplasie zutun hat? Das sich jetzt in meinem Alter von 54 Jahren das bemerkbar macht, das es sich jetzt runterzieht in die Bein/Fuß- Gelenke.
Hatte das erstmalig beim Joggen gemerkt, das es gezwackt hat im Knie, als ich auf einem unwegsamen Weg(Feldweg mit größeren Steinen) gelaufen bin. Hatte da nichts drauf gegeben und es verschwand auch wieder, paar Tage später in Ruhe ging es los, sprich aufstehen aus dem Sessel. Da merkte ich die o.g. Beschwerden. Nun habe ich auch manchmal Probleme beim Radfahren, beim treten wenn ich in die Pedale nach unten trete, quasi Druck gebe. Auch beim Treppensteigen nach oben, verspüre ich diese Schmerzen, die werden etwas schlimmer, wenn ich ein Bündel Mineralwasser(a= 6 Stück) dabei in der Hand habe.
Könnte das auch mit meinem Beruf zusammenhängen, bin Schweißer von Beruf und muss in allen Lagen schweißen, Zwangshaltung usw.

Was kann ich jetzt tun? Sollte ich die Hausärztin um eine Überweisung bitten zum Röntgen oder zum MRT?

Gruß Karl
 
Sie sollten damit vor allem erst einmal einen Orthopäden aufsuchen.
Klar kann die Hüftdysplasie aber auch Ihre Tätigkeiten im Beruf da mit eine Rolle spielen. Aber auch wenn das der Fall ist, sollte man schauen, ob und was man ggf. verändern könnte ...
 
Hausärztin aufsuchen, überweisen lassen
zum Fachorthopäden !

Dieser kann entsprechende Untersuchungen veranlassen
u. möglicherweise geeignete Therapien (z.B. Physio) veranlassen.
MfG
 
Hallo,

nun hab eich das eine Weile beobachtet, aber es geht nicht weck. Habe da jetzt auch noch Probleme im rechten Fuß bekommen. Auch hier schmerzt die rechte Ferse, mehr außen als mittig. Auch hier habe ich Anlaufschmerzen, wenn ich aus dem Sessel komme oder aus dem Bett steige. Kann kaum den Fuß aufsetzen und wenn ich dann ein oder zwei Schritte gelaufen bin ist es weck. Auch habe ich Probleme im Großzehgrundgelenk, da verspüre ich auch Schmerzen. Ist aber immer nach dem Joggen und Nordic Walking. Gelegentlich auch so im alltäglichen. Habe auch beobachtet das ich mit dem Fuß nicht richtig abrolle. Die Schuhe sind immer hinten rechtsaußen mehr " Abgelascht " als mittig, dazu gesellt sich ja das rechte Knie. Nun da ich ja die Hüftdysplasie bds. habe, aber rechts betonter, ist bei mir rechts immer mehr an Beschwerden als links.

Gruß Karl
 
Wie schon geschrieben wurde > Orthopäden aufsuchen!
Vielleicht können auch schon Einlagen helfen "Ausgleich" zu schaffen.
Aber erst muss man das untersuchen und ggf. eine Fuß-/Laufbandanalyse machen.
 
Facharzt aufsuchen !!!
Therapeutische Anleitung !!!
Othoipädische Maßnahmen, Beratung etc. !!!
Physotherapie entsprechend möglicherweise CT, Mrt
und Befunddiagnose laut Bericht !!!

Sie beschreiben Probleme, ohne die Untersuchungen
u. Befunde zu schildern.
Die angeborene:
wie Sie es beschreiben

https://www.onmeda.de/krankheiten/hueftdysplasie.html

kann etwas damit zu tun haben ?

Insgesamt sollten Sie sich auf eine komplett internistische
Untersuchung einlassen.

Betrifft:
Differenzialblutbild, Vitalstoffhaushalt etc.
MfG
 
Hallo,

nun war ich heute bei der Orthopädin und es wurde bei mir eine Chondropatellararthrose im rechten Knie festgestellt per Ultraschall und Röntgen.
Auch eine Entzündung im Fersenbein, sie vermutet das da ein Fersensporn entstehen kann, ist aber im Röntgenbild noch nicht erkennbar. Und eine Arthrose im Grundglied 1 Zehe, sowie ein Senk-Spreizfuß.
Das war das Ergebnis heute bein der Untersuchung bei der Orthopädin.

Nun mit dem Begriff Chondropatellararthrose kann ich nichts anfangen. Was bedeutet das?

Gruß Karl
 
Back
Top