• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

Schleudertrauma

  • Thread starter Thread starter isa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

I

isa

Guest
Hallo!

Ich hatte vor ca. 1 1/2 Jahren einen Autounfall, und dabei hat mich das überholende Auto, frontal mit 100km/h erwischt. Ich hatte ein unfreuliches Schleudertrauma,diesen nun 9 Monate mit Physiotherapie behandelt. Ich kann nicht klagen es ist sozusagen wie weggeblasen. Da ich sportlerin bin und pro Tag mind. 30km mit meinem Bike zurücklege (zur Arbeit fahre) fällt mir auf das mein linker Arm, wärend dem Mountainbiken einwenig taub wird und schmerzt. Auch wird mein Halsmuskel an der linken seite steinhard und schmerzt wenn ich meinen Kopf nach rechts abdrehe. Sind dies folgen des Schleudertraumas? Muss ich dies behandeln, obwohl die Anspannung nach 2-3 Tagen wieder nachlässt, aber bei vielen Höhenmeter wieder zurück kommt?

Vielen Dank für euren Rat¨
Isabelle
 
RE: Schleudertrauma

Das zeigt eigentlich nur, daß das Mountainbiken irgendwie nicht so sehr gesund ist...
 
RE: Schleudertrauma

Ob diese Symptome Folgen des STs sind, kann Dir natürlich keiner hier beantworten! Das solltest Du vielleicht besser Deinen Physiotherapeuten oder Orthopäden fragen. Möglich wäre es. Andere Ursachen wären z.B. eine Fehlhaltung der HWS, ein schiefer Lenker oder Sattel (?), etc. Also, frag lieber jemanden, der Dich untersuchen kann, das ist aussagekräftiger als hier ins Blaue zu raten.

Thomas
 
RE: Schleudertrauma

Hallo Isa,
Thomas hat erst mal Recht, die Statik des Rades
sollte Deinem Körper angepasst sein.
Was Deinen Unfall und das Schleudertrauma angeht - auch wenn Du KG etc.hattest, die ersten
10 Min. nach einem Unfall sind entscheidend.
Da sollte eigentlich immer ein Stressabbau gemacht werden (vor allem,wenn man das Gefühl hatte,
die Sekunden vor dem Unfall liefen wie "in Zeitlupe"
ab). Das wirkt sich immer auch auf die Augen aus
(die Augen sind das Stressorgan Nr. 1), desweiteren
kann es auch auf die in dem Moment angespannten
Gliedmaßen auswirken. Solange man keine Auflösung macht, kommt das Gefühl immer hoch -
z. B. in Form knackender HWS etc.
Diesen Stressabbau könnte über die Kinesiologie
erfolgen, schaue doch mal im Branchenbuch nach.-
 
Back
Top