• Plötzlicher Hörverlust, Ohrgeräusche und Schwindel können Symptome für einen Hörsturz sein. Erfahren Sie in unserem Forum HNO mehr über Hörsturz, Ohrenschmerzen und andere HNO-Probleme und tauschen Sie sich mit Betroffenen aus.

Schleimhautveränderung Zungengrund und Rachen

TEST TEST TEST 123

christian1897

New member
Guten Tag,

erst einmal herzlichen Dank dafür, dass Sie sich hier den Fragen besorgter Menschen stellen!

Ich hatte vor rund 3 Wochen einen grippalen Infekt, der bei mir meistens mit einer Pharyngitis verbunden ist. Ich habe mir dann in den Mund geschaut und erschreckt folgendes festgestellt: Wenn ich den hinteren Zeil meiner Zunge (da wo die hintere Zunge mit dem Rachen bzw. der Mundschleimhaut verbunden ist) an die Seite drücke, finde ich auf beiden Seiten des Zungengrundes, etwa beim Übergang zu den Tonsillen, eine starke Rötung und Entzündung, die so aussieht, als wäre die "Wangentasche" "wund". Es sind dort viele kleine erhabene Papeln vorhanden, die aussehen wie kleine Zipfel (2 bis 3 cm Länge) und sich von dieser Stelle über den hinteren Teil der Zunge in Richtung Rachen fortsetzen, also Schleimhautwucherungen. Dies kann ich auf beiden Seiten feststellen.

Hier ein (leider kleines) Foto:

https://www.bilder-upload.eu/thumb/9bbfc7-1548261635.jpg

Ich bin 32 Jahre alt und Nichtraucher.

Kann es sich um eine bösartige Erkrankung wie Mundhöhlenkrebs handeln? Ich bin wirklich sehr besorgt, muss hier in einer Großstadt aber mehrere Monate auf einen Termin beim HNO-Arzt warten.

Herzlichen Dank.
 
Sie beschreiben:
Ich hatte vor rund 3 Wochen einen grippalen Infekt, der bei mir meistens mit einer Pharyngitis einher geht.

Von daher würde ich erst mal davon ausgehen das Sie schon etwas Erfahrung damit haben.
Theoretisch mögliche Schleimhautveränderungen auch nicht unbekannt sind.
Oder beobachten Sie dieses Phänomen das erste mal?
Vielleicht früher nicht so darauf geachtet?

Schleimhautveränderungen mit teils diesen vor genannten Veränderungen können bei verschiedenen entzündlichen Prozessen auftreten.
Gerade vorangegangene Infektionen, od. auch noch aktive Entzündungsprozesse
können eine solche Schleimhautveränderung unterhalten.

Um schneller an einen Termin beim HNO zu kommen, könnten Sie über den
Hausarzt versuchen Termine zu bekommen od. über die KV... mit einem Code.

Alternativ auch ein Hautarzt, der die Möglichkeit hat über Abstriche eine mögliche Infektion der betroffenen Schleimhäute nachzuweisen.

Sofern hier jedoch keinerlei anderweitige Beschwerden bestehen,
könnten Mundspülungen helfen.

Hier mal Links:

https://de.wikipedia.org/wiki/Pharyngitis

https://www.apotheken-umschau.de/Medikamente/Beipackzettel/HEXORAL-01-Loesung-12494697.html

Wasserstoffperoxyd, 3%ig wäre auch noch eine Alternative.
Bekommt man in der Apotheke. Sollte entsprechend verdünnt werden für eine Mundspülung.
Eignet sich zudem im Haushalt auch als Desinfektionsmittel f. kleinere Wunden.
 

Similar threads

Back
Top