• Bauchschmerzen, unregelmäßiger Stuhlgang und Blähungen sind Symptome, die auf das Reizdarm-Syndrom hinweisen können. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Stress können einen Reizdarm begünstigen. Von Durchfall sprechen Mediziner, sobald mehr als dreimal täglich zu flüssige Stühle auftreten. Tauschen Sie sich in unserem Forum Reizdarm & Durchfall mit anderen Betroffenen aus.

Schleim im Stuhl

TEST TEST TEST 123

nicole19821

New member
Liebe Frau Doktor
Kurz zu meiner Vorgeschichte...
Ich hatte letztes Jahr eine starke Darmentzündung...fieber starke Durchfälle könnte nicht arbeiten etc...ebenso seit 7 Jahren extrem starke Rückenschmerzen nachts...als ob die Wirbelsäule durchbricht...ich war nicht mal in der Lage mich zu drehen...
Ich wurd3 ein paar mal gespiegelt...beim 1.mal war der Verdacht Kollegen colitis...die hat sich aber bei den weiteren spiegelungen nicht bestätigt....alle stuhlpriben unauffällig bis auf den calpro...dieser lag am Anfang akut bei 600...beim abflachen 200..keiner wusste was los war...blut immer unauffällig...nunja irgendwann nach 7 Jahren landete ich wegen meinem rücken in der Rheumaambulanz...diagnose Morbus bechterew mit entheropathischer Beteiligung...erhielt dann jetzt 1 Jahr lang adalimumab...alle Beschwerden weg...kurz vor der nächsten spritze macht sich dann der durchfall wieder bemerkbar aber bei weitem nicht so schlimm wie früher...also gut erträglich...versuche es dann meist mit flohsamenschalen...nun habe ich seit ein paar Wochen aber ordentlich Schleim im Stuhl...keine Schmerzen oder Bauchweh...ab und an denke ich ich müsste mal aber dann kommt nur Schleim....ich weiss ja das oft Schleim im Stuhl ist aber regelrecht gute 5cm grosse Brocken???
Muss man sich da sorgen machen oder kann man das einfach ignorieren...vorher hatte ich das nie
Liebe Grüße
Nicole T
 
Hallo Nicole,

ich habe Morbus Crohn und Gelenkbeteiligung. Also sozusagen, das was du hast, nur umgekehrt in gewisser Weise.
Wenn du kurz vor der Spritze wieder Beschwerden bekommst, solltest du mit dem Arzt reden, damit die Spritzintervalle verkürzt werden. Normalerweise sind es 14 Tage Abstand, aber ich kenne auch Leute die nur mit 10 Tage Abstand auskommen. (ich habe ein anderes Medikament Infusion eigentlich alle 8 Wochen, bin jetzt bei 6 Wochen)
Wichtig ist die komplette Beschwerdefreiheit. Also nicht, dass immer wieder die Entzündung hochflammen kann, vor der nächsten Spritze.

Und wege dem Schleim, da wird dir Fr. Dr. Schönenberg sicher was detaillierteres raten können, aber ich würde in deiner Situation nur zur Sicherheit auf jeden Fall auf eine Kontrolldarmspieglung bestehen.

LG July
 
Mir ist nicht ganz klar, wann die letzte Darmspiegelung war. Dies sollte noch einmal aktualisiert sein, damit man eine chronische Darmentzündung beweisen oder ausschließen kann. Die Gelenkbeteiligung kommt häufiger auch im Zusammmenhang mit einer chronischen Darmentzündung vor.
MfG
Dr. E. S.
 
Die letzte Spiegelung war letztes Jahr April....bei den spiegelungen an sich war nur einmal als es ganz akut war die viopsien auffällig bzgl kollagener colitis...insegesamt hatte ich 7 spiegelungen in 8 Monaten...nie war was zu finden...aufgrubd meiner starke Rückenschmerzen bekam ich über die Rheumaambulanz ein Wirbelsäule mrtmit Befund Morbus bechterew...enthesitis in der bws und Lws mit spondylophytenbildung...in diesem Sinne würde dann der Darm eben als entheropathischer Beteiligung bei spondylitis ankylosans abgehandelt...
 
Hallo Nicole, Nimmst du auch die letzten Wochen regelmäßig Flohsamenschalen? Möglich das diese schleim Brocken aufgequollene Flohsamenschalen sind.
 
Back
Top