RE: schlafen
Habe noch ein paar Infos zu Melatonin.
Melatonin ist ein Hormon, das in der Zirbeldrüse, einem winzigen Teil des Zwischenhirns, produziert wird. Diese Drüse steuert über die Melatoninausschüttung den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers. Fällt tagsüber Licht ins Auge, wird die Ausschüttung des Hormons ins Blut eingestellt. Nachts, bei fehlendem Lichteinstrahl, wird Melatonin aus den Speichern abgegeben und kann seine schlaffördernde Wirkung entfalten. Dieses System ist bei Blinden gestört, aber auch durch Zeitverschiebungen bei Fernreisen und durch Schichtarbeit kommt es zu Verschiebungen im Melatonin-Haushalt. Bei alten, unter Schlaflosigkeit leidenden Menschen, finden sich niedrigere nächtliche Melatonin-Spiegel als bei gleichaltrigen mit ungestörtem Schlaf.
Eigenschaften des Präparates:
* Gegen Jet Lag: Melatonin hilft Reisenden, da es den Jet Lag verringern und die Anpassung an die neuen Zeitzonen beschleunigen kann.
* Neutralisiert freie Radikale!
* Schlaflosigkeit: Melatonin fördert einen besseren Schlaf und reduziert Schlafwandeln. Da Erwachsene, die an Schlaflosigkeit leiden, oft geringe Melantoninspiegel haben, kann eine Zugabe von Melantonin helfen, den Schlaf wiederherzustellen. Zeitlich abgestimmte Einnahmen von Melantonin gelten vor allem bei der Behandlung von Schlaflosigkeit als hilfreich und sollten eine bis zwei Stunden vor der gewünschten Schlafzeit eingenommen werden.
* Stärkt das Immunsystem!
* Senkung des Augendrucks: In geringen Mengen verabreicht, hat es sich gezeigt, dass Melantonin den Druck in den Augen verringert. Da die Studien ausschließlich an gesunden Augen durchgeführt wurden, ist es unbestimmt, ob Melantonin auch eine wirksame Behandlung gegen den grünen Star wäre.
* Vermindert den beschleunigten Alterungsprozess!
* Normalisierung des Schlafes für Schichtarbeiter: Personen, die unregelmäßige Schichten oder Stunden arbeiten, können von der Melantoninzugabe profitieren.
* Parkinson-Krankheit: Ein geringer Melantoninspiegel kann ein Versagen der Neurotransmitter verursachen, was zur Parkinson-Krankheit führen kann. Durch den Zusatz von Melantonin kann dies verhindert werden.
Ein Mangel an Melantonin kann zu Schlaflosigkeit führen. Die Produktion von Melantonin variiert gemäss der Lichtmenge der man ausgesetzt ist; es wird bei Nacht mehr Melantonin produziert als bei Tag und in einem vollständig dunklen Raum produziert der Körper mehr Melantonin als in einem halbdunklen Raum.
Stress, Krankheit und Alterung sind die verantwortlichen Faktoren die einen Mangel an Melatonin beschleunigen können. Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass Melantonin eines der stärksten Antioxidanzien ist. Die Einnahme von Melantonin hilft merklich bei dem Problem der Schlaflosigkeit. Die meisten Personen berichten von einem ruhigen, tiefen Schlaf, viele teilen mit, dass sie mehr Träume und eine gute Nachtruhe haben.
http://www.vitabay.net/catalog/default.php/cPath/1_1264
Viel Spaß
