• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

Schilddrüsenunterfunktion + kinderwunsch

TEST TEST TEST 123

Christine86

New member
Sehr geehrter Herr Prof. Janßen,

Ich bin 33 Jahre alt, 1.73 m groß und wiege 67 kg
Vor etwa 12 Jahren wurde bei mir eine schilddrüsenunterfunktion festgestellt nachdem ich deutliche Symptome zeigte.
laut sonografie war meine Schilddrüse zu dieser Zeit schon um die Hälfte kleiner als in meinem Alter typisch wäre. Seit dem bin ich auf L Thyroxin 50 eingestellt und die Werte waren immer ok sodass die Dosis nie erhöht werden musste, auch habe ich im Laufe eines Jahres nach dem Start mit den Medikamenten 15 kg abgenomme.

durch einen unerfüllten Kinderwunsch und einer Vorstellung in einer Kinderwunschklinik wurde der Verdacht auf Hashimoto nach einer Antikörperbestimmung geäußert - allerdings nicht weiter verfolgt weil kein erneuter Termin stattfand.

mein TSH wert im September 2018 lag bei 1,12
Der TSH Wert von September 2019 liegt nun bei 2,32

Daraufhin sprach ich meine Hausärztin an das meine Gynäkologin einen Wert von 1 bei überfüllten Kinderwunsch für angemessen hält....
Meine Hausärztin riet mir nun die Dosis von L Thyroxin 50 beizubehalten und 1x in der Woche soll ich 2x eine Tablette nehmen.
Ist das sinnvoll?
Im Dezember habe ich dann Termin zur Sonografie und Blutentnahme mit zusätzlicher Antikörperbestimmung.

Kann eine so kleine Schwankung im TSH Wert schon wieder Symptome machen?

Vielen Dank im Vorraus ,
Freundliche Grüße
Christine
 
Hi -

Danke der Nachfrage. Sie haben eine Autoimmunthyreoiditis Hashimoto mit kleiner Schilddrüse, positiven Antikörpern und einer korrekt behandelten Unterfunktion. Eine Ultraschall-Kontrolle ist ok - allerdings wird da nix aufregendes bei rauskommen. Eine erneute Bestimmung der SD-Ak ist eigentlich nicht erforderlich: die Diagnose Hashimoto ist auch so klar, wie hoch die Ak sind ist egal: die Ak machen den Hashimoto nicht, sie zeigen nur, dass etwas die SD beschädigt hat.

Bei Kinderwunsch und im ersten Trimenon der Schwangerschaft soll TSH < 2,5 sein, also sind Sie richtig eingestellt und sollten alles so lassen - eine Einstellung auf „TSH um 1“ ist eine seit Jahren veraltete Formulierung die durch mehrere Leitlinien korrigiert wurde (ATA 2014; ETA 2017). Also brauchen Sie auch nicht einmal in der Woche mehr T4 nehmen: wobei das auch nicht schadet, aber unnötig kompliziert ist.

Außerdem sollten Sie ein Schwangerschaftspräparat mit Folsäure und Jodid einnehmen: das Jod ist für das Kind, macht etwa 2-5 IQ-Punkte mehr bei Ihrem Kind wenn Sie das so nehmen.

Wenn Sie schwanger sind brauchen Sie ggf. Mehr Thyroxin, zB 75 ug täglich, daher ist alle 4-6 Wochen Kontrolle empfohlen (TSH und Hb, ggf HCG). TSH darf auch niedrig oder ganz weg sein, kein Problem.

Gutes Gelingen - Ihr oej
 
herzlichen Dank für die Antwort!

Folsäure nehme ich schon durchgängig... seit 5 Jahren, allerdings ohne Jod- das hat meine Gynäkologin so verordnet....

Vielen Dank für die Hinweise!
mit freundlichen Grüßen
Christine
 
Hi -

bei Kinderwunsch sollten Sie bitte auch Jodid einnehmen, 150 oder 200 ug täglich: das ist nicht für Sie, nützt oder schadet Ihnen auch nicht, sondern für das Kind. Mütter die in der Schwangerschaft Jod einnehmen - einzige Kontraindikation ist eine manifeste Hyperthyreose = SD-Überfunktion - haben Kinder, die im Schnitt 2 bis 5 IQ Punkte mehr haben. Ist seit 10 Jahren in allen Leitlinien so nachzulesen, zB von der European Thyroid Association 2017 oder der American Thyroid Association 2014, Update 2018. Sie sollten sich von einer kompetenten Internistin oder Endokrinologin mit-betreuen lassen.

Alles Gute - Ihr oej
 
Back
Top