• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Schilddrüsenerkrankungen und Demenz

  • Thread starter Thread starter KlauAlzbuh
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

KlauAlzbuh

Guest
Als neues Mitglied grüße ich alle Forumteilnehmer..

Meine Frage: Kann eine Erkrankung der Schilddrüse Symtome von Demenz hervorrufen, bzw. Ursache dafür sein? Falls ja, wie sind sie zu behandeln?

Danke für Ihre Mitteilungen.

Trotz aller Probleme Allen ein frohes Fest, guten Rutsch.
 
Re: Schilddrüsenerkrankungen und Demenz

Ja, Schilddrüsenerkrankungen, vor allem diese die auch eine Unterfunktion hervorrufen können sowohl Depressionen als auch jegliche andere mentalen Probleme hervorrufen, müssten aber normalerweise reversibel sein. D.h. am besten an einen Endokrinologen wenden und streng unter Kontrolle bleiben bzgl. Funktion der SD und Autoimmunerkrankungen. Es gibt sogar eine sehr rasch verlaufende Hashimoto-Enzephalopathie, die einen sehr schnellen Verlauf von Demenz und anderen Erscheinungen bringen kann.
Behandlung beim Endokrinologen erfragen bzw. in Spezialforen suchen.
Alles Gute, Flieder
 
Re: Schilddrüsenerkrankungen und Demenz

Hallo KlauAlzbuh,

Schilddrüsenerkrankungen lassen sich heutzutage überwiegend gut therapieren. Man kann sogar die Schilddrüse entfernen. Der Patient muss nur täglich die zuvor von der Schilddrüse produzierten lebensnotwendigen Substanzen regelmäßig als Medikament (z.B. Thyronajod) zu sich nehmen - so ist es z.B. bei meiner Mutter.

Gruß
Egon-Martin
 
Re: Schilddrüsenerkrankungen und Demenz

Sehr geehrter KaluAlzbuh,

alles wesentliche wurde bereits geschrieben: sowohl die Unter- als auch die Überfunktion können ein dementielles Syndrom hervorrufen. Die z.T. mit einer Demenz einhergehende sog. Hashimoto-Enzephalopathie (nicht zu verwechseln mit der Hashimoto-Thyreoiditis) wird nicht allgemein als eigenständige Erkrankung angesehen, zeichnet sich aber u.a. dadurch aus, daß ein Schilddrüsenantikörper erhöht ist, obgleich die Schilddrüsenwerte normal sein können.
Der richtige Ansprechpartner bei Schilddrüseerkrankungen ist ein Facharzt für Endokrinologie, bei Gedächtnisstörungen ein Neurologe, Nervenarzt oder Psychiater (niedergelassen oder in einer Gedächtnissprechstunde).

Mit freundlichen Grüßen,

Spruth
 
Back
Top