• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Schienbein sturz

TEST TEST TEST 123

Franzi426

New member
Hallo liebe Community,

ich bin Samstag gestürzt, wollte hoch in die Wohnung, das Licht ging aus ich hab die letzte Stufe nicht gesehen und bin mit dem Schienbein auf die Stufenkante geknallt, es war erst nur ziemlich angeschwollen und gestern 4 Tage später wurde es gelb, heute den 5ten Tag schmerzt es etwas beim gehen und wenn ich drauf drücke auf die Stelle oder ausversehen gegen komme habe ich einen brennenden Schmerz. Sollte ich lieber zum Arzt das nachschauen lassen? Hab etwas Angst das der Knochen was abbekommen hat.
lg und einen schönen Abend
 
Hört sich nach ner Prellung an, das Gelbe kann von einem Hämatom kommen, der Schmerz von einem Nerv, vielleicht.
Aber natürlich solltest du zum Arzt gehen, wenn du Beschwerden hast, hier kann ja niemand wissen was genau ist, aber wenn was mit dem Knochen wäre, würde es mehr als ein bisschen weh tun und sicher auch eine ausgeprägte Schwellung da sein.
 
Wärmeumschläge od. Umschläge mit Essigessenz können den Bluterguß
herausziehen.


Essigessenz 25 %ig mit 10 Teilen Wasser (kalt) verdünnen.
Watteumschlag vorfertigen, anpassen..
Gut mit der Lösung durchtränken, auflegen, mit Haushaltsfolie umwickeln,
darrauf ein Baumwolltuch od. ähnliches.
Gut 20 Min. einwirken lassen. 2-3 mal tgl. anwenden.
Das Verbandsmaterial kann immer wiedr verwendet werden.

Möglich das sich das Schienbein bunt verfärbt, ist jedoch normal.

Hinweis:
Bei akuten Prellungen, Verstauchungen sonstigen ähnlichen Verletzungen
ist generell für die ersten 3 TG. das kühlen vorrangig !
Kühlen, kühlen, kühlen !
Wärmeanwendung sind tabu da diese die Blutgefäße erweitern
u. erneut aufplatzen lassen.

Die Essigmischung kann man zumindest am nächsten Tg. anwenden.

Etwas Geduld braucht es hier wirklich.
Das Schienbein ist besonders empfindlich.
Dünne Haut, dann Sehnen u. Muskeln die bei einer Prellung zusätzlich
Druck u. Reiz ausüben.

Versuchen Sie auch mit Wärme, wie Gelpads, heiße Angüsse.
Dann leichte Bewegungsübungen wie Fuß strecken, Anwinkeln, drehen.
Die Wärme sorgt für Entspannung u. Mehrdurchblutung.
Wenn auch erst mal nur vorübergehend.
 
Back
Top