• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Scheidenausfluß bei 4 jähriger

TEST TEST TEST 123

BrigitteRose

New member
Hallo,
meine 4 jährige Tochter leidet immer wieder unter Scheidenausfluß
mit gelb/grünlicher Farbe. Die Schamlippen sind dann immer ganz rot. Wir machen dann immer wieder Sitzbäder mit Kamille, wodurch der Ausfluß besser wird. Aber nach ein paar Wochen kommt es halt wieder.

Wir waren heute bei einer neuen Kinderärztin, diese meinte die Scheide sei innen ganz rot, was auf eine bakterielle Infektion hindeuten würde. Frauen bekommen Pilzinfektionen und Kinder angeblich bakterielle Infektionen. Wenn es nicht besser wird, müßte sie halt Antibiotika nehmen. Das war etwas unbefriedigend für mich. Deshalb meine Fragen.

Muß da nicht ein Abstrich gemacht werden?
Gibt es irgendwelche Cremes?
Ist das gefährlich?

Danke für alle Antworten.

BrigitteRose
 
Re: Scheidenausfluß bei 4 jähriger

Kleine Mädchen können Schiedeninfektionen sowohl durch Pilze als auch durch Bakterien bekommen. Der gelblich-grüne Ausfluss spricht eher für eine bakterielle Infektion.
Es ist möglich, zunächst über einen Abstrich den Erreger zu bestimmen, um dann gezielt zu behandeln. Auf der anderen Seite kann man auch zunächst eine antibiotische Therapie mit einem Wirkstoff beginnen, von dem man nach Erfahrungswerten davon ausgehen kann, dass er helfen wird. Nur im Fall des Nichtansprechens würde man dann in einem zweiten Schritt einen Abstrich veranlassen.
Die antibiotische Therapie sollte nach Möglichkeit topisch erfolgen, das heisst, das Präparat wird zum Beispiel als Salbe verabreicht. Sitzt die Infektion jedoch hoch in der Scheide, werden Sie den Infektionsherd auf diesem Wege nicht erreichen. Da bei einem kleinen Mädchen eine intravaginale Therapie mit z.B. Scheidenzäpfchen noch nicht durchführbar ist, ist dann eine orale Therapie erforderlich.

Dr. S. Overmann
 
Back
Top