RE: Scharlach
pépé schrieb:
-------------------------------
Hallo Flar21!
Irgendwie haben wir das Talent, aneinander vorbeizureden bzw. uns mißzuverstehen.
---> finde ich nicht. du hast nur eine andere meinung. und die ist nach meiner meinung eben zum teil nicht richtig.
Wenn ich mich recht erinnere, war Deine Aussage, maximal 3 x Scharlach zu bekommen, wenn er jew. antibiotisch behandelt wurde. Jetzt ist es ein Irrtum: jetzt kann man nur erneut daran erkranken, wenn er antibiotisch behandelt wurde. Bzw. keine Immunität erfolgt. Und das schriebst Du m.E. nicht schon sehr oft.
--> in diesem beitrag schrieb ich initial:
"wuerde man einen scharlach unbehandelt lassen, koennte man also maximal 3 mal scharlach bekommen, vorausgesetzt man haette nach durchgemachter infektion lebenslange immunitaet und keine weiteren serovare wuerden hinzukommen. "
und sekundaer auf deine worte:
"---> es sind nicht verschiedene erreger, sondern verschiedene serovare des gleichen erregers, naemlich s. pyogenes ein vertreter der a- streptokokken. diese beruhen auf erytrhrogenen toxinen (SPE´s), wenn ein a-strep. durch prophagen beta lysogenisiert wurde. die drei antigenen varianten sind at-a, b und c."
Warum aber bekommt man Deinen Aussagen zufolge maximal 3 Scharlach, wenn dieser antibiotisch behandelt wurde?
---> irrtum. man koennte nur theoretisch 3 x scharlach bekommen, vorausgesetzt:
1.) eine infektion erzeugt lebenslange immunitaet
und
2.) der schralach wuerde NICHT behandelt werden.
wird er antibiotisch behandelt, kann man immer wieder an ein und demselben erregertyp erkranken (aber das schrieb ich schon sehr oft). "
das widerspricht sich nicht und vielleicht zeigst du mir ja meinen fehler mal konkret auf: also wo habe ich geschrieben, was du sagst bzw. zitierst - da haette ich naemlich einen fehler gemacht?
Dass er denn ohne AB auch nur max. 3 x auftreten kann, dem gibst Du auch Recht!
--> natuerlich. vorausgestzt, eine durchgemachte erkrankung erzeugt lebenslange immunitaet und es gibt nur 3 serovare.
Ich bin keineswegs darauf aus, mich (erneut) mit Dir „anzuzetteln“, aber verstehen tue ich Dein Ansinnen nach wie vor nicht!
--> fuer befindlichkeiten habe ich nach wie vor keine zeit und somit ist es ja fein, dass du keine langen diskussionen willst und auch nicht das letzte wort. beweise es einfach. mein ansinnen ist leicht zu verstehen. ich zeige pro und contra auf und beziehe eine klare meinung und die ist: ab behandlung ist in diesem fall ein MUSS, auch wenn es viele gegenargumente gibt.
Erkläre es doch bitte mir und allen anderen (außer „Degi“, deren Bestärkung Du ja bereits hast, und von der ich auch ein wenig mehr dazu erwartet hätte als ein „owT“), die mit den Varianten at-a, b oder c nichts anfangen können.
--->es ist recht einfach und ich schrieb es schon sehr oft: es gibt weltweit 3 bekannte serovare (vielleicht mehr)
Auf den Rest Deines Beitrags mag ich schon gar nicht mehr eingehen,
--> das ist schade, denn die kernfrage beantwortest du nicht. wie erklaerst du den eltern betroffener kinder, dass sie zu den 4 - 5 % gehoeren, die lebenslange nebenwirkungen haben? bist du sozialdarwinistin? arbeitest du in einer klinik?
weil er, wie Du selber weißt, in hitzige und unfreundliche Diskussionen übergeht,
--> ich glaube nicht, wenn es sachliche gruende gibt und jeder sachlich bleibt.
die vielmehr in einem „Pharma- oder schulmed. Forum“ Platz fänden, weil:
---> das ist deine meinung. andere denken anders
wenn ein Kind von rezidiven Scharlacherkrankungen betroffen ist und Du von multiresistenten und mutierenden Tuberkulosestämme bei HIV-Erkrankten sprichst, die wir ganz sicher nicht sterben lassen wollen, erkenne ich da wohl einen sehr vagen Überbegriff von Resistenzen im Allgemeinen, der mir aber die Frage nach der Antibiose gerade in diesem Fall nicht befriedigend beantwortet.
---> ab ist notwendig, um die 4 - 5% nebenwirkungen auszuschliessen. der rest ist ein beispiel, welches du wohl falsch oder nicht verstanden hast. M tuberculosis wird ebenso multiresistent wie z.b. staph aureus oder streptokokkus.
Wie Du selbst sagst – die Katze beißt sich in den Schwanz.
---> ja das tut sie. und zwar fast immer im klinischen alltag. damit muss man leben oder etwas besseres finden.
wenn Du kritisierst, ein AB sei vorsorglich immer sinnvoll, weil man manche (statistisch immer seltenere!)
Nachfolgeerkrankungen nicht einschätzen, manche sogar gar nicht behandeln könne, bis es Deinen Ausführungen nach zu lebenslanger Immunsuppressiva-Therapie käme, nur weil man den Scharlach „ohne“ durchzumachen versucht, führte diese Diskussion wahrscheinlich wieder ins Unendliche (von Schnupfen über Windpocken, MOE etc.)
---> nein. das ist nicht so. kennst du kinder mit rheumatischem fieber? ich schon und sie haetten alles drum gegeben, als kind ab bekommen zu haben.
Wir wissen beide von uns, dass wir entgegengesetzte Meinungen vertreten und wir wahrscheinlich immer uneins sein werden.
---> mir geht es nicht um dich, um mich oder um andere meinungen. mir geht es um die kinder der eltern des forums. fuer ego dinge habe ich keine zeit. ich berichte einfach, was ich im klinischen alltag und meiner taeglichen arbeit sehe und ich stuetze mich auf z.grossen teil persoenliche erfahrungen und fakten. du auch? ich lasse mich gern von selbigen (fakten) ueberzeugen, bin keinesfalls fehlerfrei und weiss das meiste nicht. damit belasse ich es. die lesenden koennen sich heraussuchen, was sie fuer richtig halten. fuer mich ist unbehandelter scharlach nach wie vor NICHT ZU VERANTWORTEN.
Ich bin auch keine „Allwissende“ und muss keinesfalls das letzte Wort haben.
--> dann belassen wir es doch einfach dabei.
Ich habe eine Meinung und eine Einstellung gewisser Dinge gegenüber, über die sich diskutieren lässt – nicht mehr und nicht weniger. Laß uns doch in einer Sprache miteinander sprechen, die jeder, aber auch wirklich jeder, nachvollziehen kann. Denn hierfür ist dieses Forum doch gedacht.
---> welche sprache und welche worte hast du denn exakt nicht verstanden?
Deine Erklärungen habe ich, ganz ehrlich, nicht richtig nachvollziehen können – teilweise widersprichst Du mir; teilweise sagst Du nichts anderes als ich...
---> das ist exakt. denn teilweise hast du meiner meinung nach recht und teilweise eben nicht.
in diesem sinne und auf das die scharlachfaelle dieser welt geringer werden moegen.