Hallo,
habe Ihre Beiträge noch mal zurückverfolgt.
Sie haben in den letzten Wochen einiges durchgemacht.
Rippenfraktur u. jetzt die Diagnose mit Ihrer LWS.
Sind sie aktuell nicht in einer Physiotherapie wegen ihres Rückens ?
Weiterführende Behandlungen ??
Andere begleitende Aktivitäten zum Muskelaufbau etc. bzw. zur Lockerung ?
Starke Schmerzen:
beschreiben sie diese bitte für den betroffenen Bereich.
Sind Sie sehr lange geritten?
Alle Grundübungen einschließlich aussitzen?
Oder nur locker, entspannt im leichten Sitz?
Kann es sein das Sie sich gestern zu viel zugemutet haben ?
Ich war selbst mal Reiter, diesbezüglich auch beruflich eingebunden.
Es ist eine Sache sich im Hobby 1-2x wöchentlich damit zu beschäftigen.
Eine andere der tägl. Umgang das tägl. Training.
Damit meine ich die Belastung u. die Anpassung des Körpers an die jeweilige
Beanspruchung.
Habe selbst wieder Angebote bekommen mich auf ein Pferd zu setzen, bringt nur wenig
wenn man nach langer Pause 1x reitet u. wieder eine lange Pause hat.
Mindestens die erste Woche nach einer langen Reitpause ist eine echte Herausforderung
um den Muskelkater zu bewältigen ! Da solte man auch dranbleiben.
In Ihrer aktuellen Situation, möglicherweise negativen Erwartungshaltung (Schmerzen,
Beschwerden etc.), sollten Sie das Reiten auf die minimalste Belastung reduzieren.
Wenn machbar, physiotherapeutisches Reiten !
Suchen Sie sich diesbezüglich Rat !
Daran nach u. nach aufbauen.
Ich persönlich sehe keinen triftigen Grund das Reiten aufzugeben.
Ein schiefes Becken haben auch andere Personen u. Reiter ohne es zu wissen.
Bandscheibenprobleme etc. ohne es zu wissen, bis zu dem Tag an dem die Beschwerden
auftreten.
MFG
PS:
meine Antwort