• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Säugling in meiner Familie ist seit kurzem erblindet. Wechselwirkungen?

TEST TEST TEST 123

tyrion9

New member
Hallo,

Wie im Titel beschrieben ist ein Säugling in meiner Familie vor kurzem erblindet, nachdem er im Krankenhaus gegen eine Infektion und aufkommende Lungenentzündung behandelt wurde. Wir suchen nach Hinweisen jeder Art, v.a. in Bezug auf Wechselwirkungen der nachfolgend genannten Medikamente. Als Behandlung gegen die Infektion wurde folgendes verabreicht:

1) Sultanol/Salbutamol (Inhalat)
2) Atroven (Inhalat)
3) Prednisolon (iv)
4) Ampicillin (iv)
5) Amoxicillin (oral)
6) Biofanal (oral)

1) und 2) wurden die gesamte Zeit über verabreicht, hinzu kamen zuerst 3) und 4), danach 4) und 5), danach 5) und 6). Wie gesagt, Fokus liegt hier auf Wechselwirkungen und Informationen über ähnliche Fälle. Gerne auch links zu anderen Foren, Spezialisten, etc.

Vielen Dank.
 
Das einzige wo ich weiß dass es zu Lungenentzündung und Erblindung führen kann sind Masern, aber das hätte ja eigentlich auffallen müssen. Haben denn die Ärzte nichts dazu gesagt? Du schreibst auch "eine Infektion" UND Lungenentzündung, ist es nicht denkbar dass die Infektion für beides verantwortlich war? Wir reden hier ja schließlich von einem Säugling wo sich das Immunsystem in einen so frühen Stadium noch nicht voll entwickelt hat. Da kann ein Virus viel Schaden anrichten und so schlimm das Ganze auch ist, denke ich nicht dass die Suche nach möglichen Kreuzreaktionen die womöglich noch nichtmal die Ursache für seine Erblindung waren, ihm das Augenlicht wieder gibt. Helen Keller bspw. ist als Baby blind und taub geworden nachdem sie eine Hirnhautinfektion hatte.
 
Guten Abend,
könnte denn nicht die Infektion selber Ursache für die Erblindung gewesen sein? Was wurde denn vom Augenarzt befundet?
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top