• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Sauerstofftherapie während Chemo

  • Thread starter Thread starter A.B.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

A.B.

Guest
Guten Tag, Prof. Wust!

Ein privat abrechnender Arzt empfahl uns, während der Chemo eine Sauerstofftherapie zu machen. Es soll zu mehr Wohlbefinden führen, zum anderen aber auch die Tumorzellen angreifbarer, da das Gewebe mit mehr Sauerstoff angereicht würde. Ist das so richtig oder wissenschaftlich nicht erwiesen und es handelt sich um Zufalls-"Erfolge".

Danke für Ihre Antwort.
 
RE: Sauerstofftherapie während Chemo

Es gibt die Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie (nach v. Ardenne). Dazu wurden Tierversuche durchgeführt und Erklärungsmodelle entwickelt. Schlüssige Beweise für eine Wirksamkeit dieser Therapie gibt es nicht. Eine verbesserte Sauerstoffversorgung ist zwar immer gut. Vermutlich kann man das durch etwas Kreislaufanregung genau so gut erreichen (und billiger). Nicht alle Chemotherapeutika entfalten eine höhere Wirkung in Abhängigkeit vom Sauerstoff. Etwas anderes ist ein niedriger Hb-Wert, der sowohl die Befindlichkeit als auch die Wirkung der Chemotherapie ungünstig beeinflussen könnte. Das geht aus einer Blutbildbestimmung hervor. Dagegen gibt es die Gabe von Erythropoetin. Allerdings ist das auch eine kostspielige Maßnahme, die nur unter speziellen Bedingungen indiziert ist.
 
Back
Top