• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Sauerstoffsättigung nach Narkose

TEST TEST TEST 123

Reliefpfeiler

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Völkert,

mir wurde vor kurzem die Gallenblase unter Vollnarkose entfernt. Die OP verlief ohne Komplikationen, als ich jedoch im Aufwachraum langsam zu mir kam, fiel die Sauerstoffsättigung zweimal unter 85% wodurch der Alarm ausgelöst wurde.
Die Pflegerinnen und Pfleger haben mir dann gesagt, dass ich ein paar mal tief durchatmen soll und die Sättigung war dann auch umgehen wieder im normalen Bereich zwischen 97% und 99%,
Da die Pflegerinnen und Pfleger alle sehr gelassen blieben und die Sättigung sehr schnell wieder im Normalbereich war, habe ich mir nicht viel dabei gedacht, allerdings frage ich mich jetzt doch ein wenig, ob derartige Sättigungsabfälle im Aufwachraum wirklich normal sind.

Vielen Dank
 
Hallo,
da kann ich Sie wirklich beruhigen. Ein Abfall der Sauerstoffsättigung nach einer Vollnarkose ist häufig zu beobachten und ist in der Regel auf die Anwendung von Opiaten zurückzuführen, wodurch die Atmung etwas beeinflusst wird. Auch wenn wir nachts schlafen, kann es zum Abfallen der Sättigung kommen, was dann jedoch nicht erfaßt wird. Somit kein Grund zur Sorge.
 
Back
Top