• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Sarkom

  • Thread starter Thread starter anton1
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

anton1

Guest

Post: Above message content

Hallo,
meine Schwägerin hatte im Frühjahr diesen Jahres ein mediastinales Sarkom (Durchmesser mind. 13 cm, schnell wachsend, Einbruch ins sternale Knochenmark). Im Juni wurde der Tumor makroskopisch lokal im Gesunden entfernt, histologisch waren jedoch Tumorzellen an den Rändern des Resektats nachzuweisen. Zudem war eine pulmonale Metastase reseziert worden. Der Tumor ist nicht strahlen- und nicht chemotherapiesensibel. Es gibt wohl (in Essen,..?) die Möglichkeit einer Neutronenbestrahlung bei Sarkomen. Sehen Sie dies bei einem zu erwartenden Lokalrezidiv bzw. bei möglichen inoperablen Fernmetastasen als eine Therapieoption?
Wo könnte die Behandlung durchgeführt werden?
Herzlichen Dank für eine Antwort
Gruß
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Sarkom

Man kann und sollte von einem Tumor nicht generell sagen, dass er unsensibel für Radiotherapie oder Chemotherapie ist. Diese Vorhersagen stimmen oft genug nicht. Nach einer Op dieser Art mit fraglicher in-sano Situation (Resttumor) ist eine postoperative Bestrahlung in jedem Fall sinnvoll und erforderlich. Sonst ist das Lokalrezidv vorprogrammiert. Ob hier Neutronen ratsam sind, ist schwer zu sagen. Es muss ja viel Normalgewebe bestrahlt werden (Tumor ist ja nicht oder kaum mehr da). Das würde auch verstärkt von den Neutronen angegriffen, so dass vermutlich kein höherer therapeutischer Gewinn resultiert. Offenbar hat man aber auf die Nachbestrahlung verzichtet, was aus meiner Sicht problematisch ist. Aber vielleicht gibt es noch andere Gründe, die ich aus der Ferne nicht überblicken kann.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top