RE: Salzkonsum
Hallo Vitamin Zeh, hallo Paul und hallo allgemein,
es handelt sich definitiv nicht um Zucker.
Das kleine Mädchen war ich selbst einmal.
Das hört sich vielleicht seltsam an, aber mir ist erst jetzt mit 36 Jahren bewußt geworden, dass das nicht normal gewesen sein könnte, was ich viele, viele Jahre so an Salzmengen zu mir genommen habe. Ich wusste natürlich immer, das man das nicht machen sollte. Aber dass so etwas ein kleiner Körper eigentlich nicht aushalten kann, war mir nicht bewusst. Deshalb brauchte ich mal ein kleines Feedback. Danke für Eure Kommentare.
Das ist kein Scherz. Manchmal habe ich vorm Fernseher gesessen und mir einen Eiswürfel nach dem anderen aus dem Gefrierfach geholt. Ich habe den Eiswürfel auf einen Esslöffel gelegt und Salz rüber gestreut. Das habe ich abgeleckt und wieder neu drüber gestreut, bis der Eiswürfel weg war und ich mir einen neuen holen musste, bis keine Eiswürfel mehr da waren.... Natürlich konnte ich das nicht machen, wenn jemand zuhause war. Dann gab’s Ärger. Bis heute kenne ich Salzfressanfälle. Wobei es in den letzten 2 Jahren sehr viel weniger geworden ist. Das führe ich darauf zurück, dass ich, soweit es mir möglich ist, auf unraffiniertes Steinsalz umgestiegen bin. Inzwischen esse ich eigentlich nur noch auf mein Frühstücksei Extrasalz. Und ganz selten mal einen Teelöffel (Paul: ich kann das wirklich). Vergiftungserscheinungen nach so einem Salzfressanfall kann ich keine nennen. Die gab es nicht. Ich habe auch nie ein Problem mit Bluthochdruck gehabt. Ich habe als Kind nicht einmal besonders viel getrunken. Heute trinke ich 2-3 Liter am Tag und gehe 6-7 aufs Klo. Das halte ich auch für normal (bin aber gerade etwas verunsichert was Normalitäten angeht).
Ich frage mich wirklich, wieso ich das tun kann. Oder ob es doch irgendwelche Spuren hinterlassen hat. Ich habe ein Problem mit dem Kammerwasserhaushalt in meinen Augen. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang???
Für jede Idee bin ich dankbar!
Liebe Grüße,
Freyja