Re: Salat
Es ist richtig, dass 100 g Kopfsalat mit Ausnahme von Folsäure und Beta-Carotin im Durchschnitt weniger Vitamine und Mineralstoffe enthalten als 100 g Pommes. Wenn man die üblichen Portionsgrößen berücksicht(Blattsalat 50 g, Pommes 150 g), nimmt man mit einer Portion Pommes tatsächlich mehr Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen als mit einer Portion Blattsalat (Ausnahme aber auch hier Folsäure und Beta-Carotin).
Eine Portion Kopfsalat enthält nur 6 kcal + 10 kcal (durch 12 g Salatöl), macht 16 kcal - eine Portion Pommes dagegen 410 kcal - also das 25fache an Kalorien! Wer abnehmen will oder bestrebt ist, sein Gewicht zu halten und Übergewicht zu vermeiden, ist mit Salat in jedem Fall besser bedient als mit Pommes.
Bitte vergessen Sie nicht, dass der Gehalt an ernährungsphysiologisch erwünschten Nährstoffen pro 100 g oder pro Portion nicht alleine ausschlaggebend bei der Bewertung eines Lebensmittels. Wenn Sie den Nährstoffgehalt in Relation zum Energiegehlt sehen - das Kriterium nennt man Nährstoffdichte - dann schneidet der Kopfsalat wiederum günstiger ab als die Pommes.
Unerwünschte Stoffe Nährstoffe wie Fette und gesättigte Fettsäuren sind durch das Frittieren in Pommes reichlich enthalten, aber nur in geringen Mengen bzw. Anteilen im Salat + Dressing.
Um den ernährungsphysiologischen und geschmacklichen Wert eines Blattsalat aufzuwerten ist die Zugabe von weiteren wertvollen Zutaten wie z.B. Tomaten, Paprika, frischen Kräutern, Sonnenblumen- oder Kürbiskernen oder frische Keimlinge empfehlenswert.