• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rundherd im re. Lungenflügel

  • Thread starter Thread starter Jens
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jens

Guest
Sehr geehrter Prof. Wust,

im Rahmen einer Routineuntersuchung ist bei mir (29 Jahre, Nichtraucher) eine 1x1,5cm Verdichtung im re. Lungeflügel entdeckt worden. Das CT hat dann einen 7x10mm großen einzelnen Rundherd mit hoher Dichte und scharfer Abgrenzung und narbigem Bezug zur Pleura ergeben. Der Radiologe hat "keinerlei maligne Aspekte" befunden und ein im Anschluß mit allen Aufnahmen von mir zusätzlich konsultierter Lungenfacharzt hält unter Einbezug aller vorliegenden AUfnahmen und Daten ebenfalls keine weiteren Maßnahmen für erforderlich (außer erneutes Röntgen in 1 Jahr), da eine maligne Form bei Nichtrauchern unter 30 nur in sehr seltenen Fällen vorläge und er bei mir aufgrund des gefundenen Rundherds (Lage, Form, etc.) selbst das statistische Restrisiko für Nichtraucher unter 30 noch deutlich weiter reduzieren würde.

Aufgrund eigener Recherchen bin ich damit, obwohl der Lungenfacharzt ein regional anerkannter und sehr erfahrener Arzt ist, nur bedingt beruhigt, da andere Ärzte in der Literatur dringend zu einer chirugischen Abklärung jedes Rundherdes raten... Wie sehen Sie generell die Sache ?

Gruß Jens
 
RE: Rundherd im re. Lungenflügel

Es gibt noch die Möglichkeit, den Rundherd mit einer FDG-PET Untersuchung abzuklären, das würde man in den USA tun. Wenn keine Anreicherung besteht, kann man beruhigt sein – dann ist es ein narbiges Residuum o.ä., zumindest kein maligner Tumor. Das Problem wird die Kos-tenübernahme durch die Kasse sein (es sei denn, Sie sind privat versichert).
Vor einer Op kann auch eine Biopsie durchgeführt werden, das führen viele Radiologen (zumindest an den meisten Uni-Kliniken durch). Da ist aber die Sicherheit etwas eingeschränkt und möglicherweise die operative Entfernung sicherer.
Andererseit sollten Sie der Expertise Ihrer Ärzte auch etwas Vertrauen entgegenbringen. Man kann im CT und Röntgen eine Rundherd schon ganz gut beurteilen – 100% Sicherheit kann man nie haben (aber ich habe Ihnen ja einige Hinweise gegeben).
 
Back
Top