• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Rückenschmerzen

  • Thread starter Thread starter EngelRlf
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

EngelRlf

Guest
Hallo
Seit einigen Jahren habe ich Schmerzen im unteren Lendenwirbel. Von meinem Hausarzt habe ich eine Absatzerhöhung von 1cm bekommen. Mit Krankengymnastik wurde es auch nicht besser.
Folgender Befund liegt vor:
beckenübersicht im stehen
leichter rechtseitiger beckenschiefstand mit einer höhendifferenz des femurkopfes von 18mm.
leichte verschmälerung des hüftgelenkspaltes rechts.
keine ossären deformierungen oder dsttuktionen. isg unauffällig.
beurteilung
beinlängendifferenz mit rechtskippung des beckens.
lws im stehen
leichte rechtsausbiegung und steilstellung. ventralgleiten von l5 gegenüber s1 mit defekten im bereich der interartikularportion. übrige bandscheibensegmentebunauffällig.
beurteilung
leicht rechtsskolotische streckfehlhaltung. steiler lumbosacralwinkel mit spondylosithesis im segment l5/s1
was kann ich tun???
 
RE: Rückenschmerzen

was hast du denn in der krankengymnastik gemacht?
 
RE: Rückenschmerzen

Die Übungen haben bei der Krankengymnastik in so weit was gebracht, das sie nicht lange anhielten. D.h. nach ein paar Stunden waren die Schmerzen wieder da.
 
RE: Rückenschmerzen

ist also hauptsächlich aktiv geübt worden... machen sie die übungen z.Z. noch?.. wurden bei ihnen auch schon einmal manuelle therapie verordnet?..
 
RE: Rückenschmerzen

Mit andern Worten:
Die Krankengymanstik bewirkte, dass die Schmerzen verschwunden sind.
Allerdings nicht anhaltend. Das ist auch nicht verwunderlich, denn Krankengymnastik ist ein langer Prozess. Das weist aber doch darauf hin, dass dieser Weg weiter gegangen werden sollte, am besten täglich die gezeigten Übungen selber durchführen. Wenn die Schmerzen danach für einige Stunden weg sind: Was spricht dagegen, die Übungen zweimal am Tag zu machen? Dann wärst Du größtenteils schmerzfrei, und mit der Zeit könnte man vielleicht die Intensität wieder reduzieren. Verordnete Krankengymnastik ist eigentlich dazu da, Übungen zu erlernen, die man dann selber regelmäßig zuhause durchführt.

Thomas
 
Back
Top