• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Rötung der Eichel

  • Thread starter Thread starter marco79
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Post: Above message content

Re: Rötung der Eichel

Das ist jetzt das 3. mal der gleiche Text - was soll das bitte???

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Rötung der Eichel

Hallo zusammen

5 Jahre nachdem dieser Thread gestartet wurde finde ich ihnauf der Suche nach der Lösung eines eigenen ähnlichen Problemes via Google.

Ist diese Salbe in der Zwischenzeit fertig geworden und käuflich erwerbar? Wie heisst sie, wo kann man sie kaufen?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Rötung der Eichel

Die Salbe steht noch nicht zur Verfügung.
Möglicherweise Ende des Jahres.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Hab zz ein ähnliches Problem. Meine Eichel war schon des Öfteren mit teilweise mehr roten und eher weißen stellen gekennzeichnet. Als jedoch gestern abend es weh tat wusste ich nicht weiter. Habe nun erstmal gewartet. Heute "pellt" sich die oberste hautschicht ab (diese dünne wie das auch sonst gelegentlich der fall bei der Haut ist.) darunter erkannte ich, dass es nun nicht mehr die gewohnten Änderungen waren sondern es eine Rötung war. Ich habe auch Juckreiz.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Bitte 2-3x/Tag eine 1:1-Mischung von Betaisodonna-Salbe und Linola-Fett Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen und sehr gut trocknen (Fön).

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Sehr geehrter Jerr Kreutzig-Langenfeld,
mit Interesse habe ich Ihre Antworten hier bei Onmeda gelesen bzgl dieser Männerproblematik mit der geröteten, brennenden Eichel.

Seit 2011 nehme ich das wahr und war auch schon bei Urlogen und Fachärzten für Geschlechtskrankheiten vorstellig. Es wurden Abstriche gemacht, Cremes und Antibiotiika ausprobiert. Abstriche haben keinen Pilz o.ä. ergeben. Mal ist es dann auch wieder unauffällig, aber ein Stechen beim Wasserlassen ist des öfteren spürbar. Und zwar nur Anfangs. Während des "Laufs" dann nicht mehr. Halte ich die Eichel vor dem Wasserlassen in warmes Wasser dann würde ich behaupten das es auch ohne Stechen ist.

Fakt ist, das mit bisher nicht geholfen wurde und ich zur Zeit DEUMAVAM-Intimpflege Waschcreme und Salbe nehme. Ich kann die Eichel damit gleitfähig halten aber bessern tut sich da nix.

Ich habe gelesen man könnte die Eichel mit Babypuder einschmieren und zudem Bepanthem Creme auf den Harnausgang schmieren. Würden Sie das auch empfehlen?
Ich habe halt Sorge, das ich die falschen Produkte nehme und es dadurch noch schlimmer mache.

Gerne schicke ich Ihnen auch Fotos vom geröteten Harnausgang. Dazu bräuchte ich eine Email-Adresse.

Die bisherigen Besuche beim Urologen waren leider nicht vertrauenserweckend und hilfreich, so dass ich mich freuen würde, wenn ich auch Ihre Meinung dazu kenne aus der Ferne.
Sie scheinen Sich etwas mehr damit zu beschäftigen.
Gerne beantworte ich Ihnen weiteres für die Anamnese.

Viele Dank und Grüße
K.C
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Ich habe gute Erfahrungen mit meinem Rezept:

Bitte 2-3x/Tag eine 1:1-Mischung von Betaisodonna-Salbe und Linola-Fett Salbe auftragen (bekommen Sie in der Apotheke). Zwischendurch immer ganz gut waschen und sehr gut trocknen (Fön).

Eine spezielle Creme ist in der Entwicklung.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Guten Morgen Herr Kreutzig-Langenfeld,
mit was müsste ich den waschen? Waschlappen und klares Wasser oder eine spezielle Waschlotion? Bisher nutze ich ja die Waschlotion von DEUMAVAN. Soll ich diese dann lieber weglassen? Und das Föhnen sollte dann direkt nach dem Duschen sein und danach erst die 1:1 Mischcreme?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Ich bin gespannt auf Ihre eigene Creme
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Z.B. Sebamed.....
Erst föhn, dann Creme...


Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Guten Tag, lieber Herr Kreutzig-Langenfeld!

Meine Geschichte ist genau so, wie sie in diesem Forum mehr als einmal beschrieben wurde.
Mit diesem Problem leide ich seit 9 Jahren.
Es gab viele Ärzte, unterschiedliche Behandlungsmethoden.
Er hat die Beschneidung gemacht.
Das Ergebnis ist immer eine vorübergehende Verbesserung.
Die Zeit vergeht und alles wird viel schlechter!
Früher war Rötung nur auf dem Kopf, jetzt wird Rötung auf den Penis übertragen.
Darf ich Ihnen Bilder schicken?

Ich entschuldige mich bei grammatischen Fehlern, wenn ich mit Hilfe eines Dolmetschers schreibe.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Bilder werden kaum weiterhelfen. Eine Untersuchung sicher sinnvoll. Ansonsten gilt unverändert die hier von mir oftmals gegebene Empfehlung.

Lieben Gruss

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Hallo Herr Doktor Kreutzig,

gibt es mittlerweile ein update zu der Pflegecreme und evtl ein Update zu der „Infektion“? Also bspw einen Namen zu der „Krankheit“ und evtl neues Wissen über den Krankheitsverlauf bzw Symptome? Nebenbei kann man noch erwähnen, dass Die „Infektion“ zumindest bei mir aus dem Nichts kam, und 5 Abstriche bei mehreren Urologen einen negativen Befund aufwiesen.

LG
Felix
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Derzeit keine Neuigkeiten....

Poste es aber in diesem Forum, wenn es soweit ist!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top