• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Rote, wunde Stellen auf Eichel seit Monaten

TEST TEST TEST 123

qwertz55

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

Ich, 28 Jahre, hetereosexuell habe seit mehreren Monaten permanent rote, wunde Stellen auf der Eichel. Ich habe Ihnen hierfür ein Foto am Ende des Beitrages hinzugefügt.

Ich war vor ca. 2 Monaten beim Urologen, doch dieser hat mir lediglich eine "Kamilosan" Salbe aufgeschrieben, die ich 2 x am Tag auf die Eichel auftragen soll. Ein Abstrich wurde nicht gemacht. Leider zeigte diese Behandlung keine Besserung.

Vor 2 Wochen war ich beim Hautarzt, der 2 Abstriche durchgeführt hat (1 x Pilze & 1 x Bakterien). Verschrieben bekommen habe ich "Advantan 0,1% Creme"
Diese Creme habe ich 2 x täglich dünn aufgetragen, doch nach 4 Tagen wieder abgesetzt da die roten Stellen größer wurden.

Am 11.06. wieder zum Hautarzt - die Testergebnisse von den Abstrichen waren da.
Pilztest = Negativ, nichts gefunden
Bakterientest = Bakterien wurden gefunden die sich normalerweise im Analbereich finden. Der Hautarzt meinte das könne schonmal passieren.

Folgende Creme habe ich verschrieben bekommen: "Sulmycin Creme mit Celestan-V"
Zusätzlich soll ich ab morgen (17.06.) Cefuroxim 250 - 2 x täglich einnehmen. Halten Sie dies für sinnvoll?

Leider brachte auch diese Salbe bis jetzt keine Besserung (6 Tage am Stück angewendet)

Der Eichelbereich wird seit Monaten lediglich 2 x am Tag mit warmen Wasser gesäubert, ohne Seife.
Geschlechtsverkehr fand aufgrund des Ausschlages bereits seit mehreren Monaten nicht mehr statt.

Anzumerken wäre noch das ich keinen Juckreiz, Ausfluss, Geruch oder Brennen habe. Lediglich beim abwaschen sind diese roten Stellen recht empfindlich gegenüber der restlichen Eichelhaut.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar wenn Sie einen Tipp für mich haben, da mich dieses Thema doch sehr beschäftigt.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

https://my.pcloud.com/publink/show?code=XZruiN7ZPSwWIDBvoV7pcCMnfvUtDXIjbtn7
 
Auf eine systematische antibiotische Therapie würde ich eher verzichten.
Lokal habe ich schon gute Effekte mit Lotricomb Creme erzielt.

Wichtig ist aber immer auch die ganz konsequente tägliche Pflege. Spezielle Waschlotion und eine gute Intim-Pflege-Salbe (möglichst mit Mikro-Silber) sicher sinnvoll. Hinweise auf meiner Praxis-Seite oder unter Google mit der Suche nach: # Intimpflege #Mikrosilber #Urologe.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld für Ihre Antwort! Ich werde morgen zum Arzt schauen und mir die Creme verschreiben lassen. Es ist zumindest ein guter Versuch!

Kann diese Creme auch bei einem negativen Pilztest hilfreich sein?

Vielen lieben Dank!
 
Ja, meine Erfahrungen sind gut!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

soeben habe ich mir "Lotricomb" verschreiben lassen. Ich versuche das ganze nun mal für 1 Woche - 1 x täglich.

Was halten Sie denn von der Diagnose Herpes?
Bild ist im 1. Beitrag zu finden. Diese Diagnose meinte der Arzt heute.
 
Herpes ist möglich - der heilt aber entweder spontan oder unter der Therapie mit Aciclovir!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für Ihre Antwort!

"Aciclovir" zum einnehmen als Tabletten (verschreibungspflichtig) oder als Creme (ohne Rezept)?

Liebe Grüße!
 
Eher lokal als Creme!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Sehr geehrter Herr Dr. Kreutzig-Langenfeld,

ich habe nun 10 Tage lang, jeweils 1 x täglich "Lotricomb" auf die Eichel aufgetragen. Die Creme hat auch wunderbar funktioniert, nach ca. 3 Tagen waren die roten "Wunden" fast gänzlich verschwunden.

Nun trage ich die Creme seit 2 Tagen nicht mehr auf und die roten Stellen kommen genauso wie vor der Creme wieder. Mittlerweile bin ich ein wenig verzweifelt.

Morgen habe ich wieder einen Termin beim Hautarzt.
Haben Sie eventuell noch einen Gedanken was dies sein könnte?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Idee!

https://my.pcloud.com/publink/show?code=XZruiN7ZPSwWIDBvoV7pcCMnfvUtDXIjbtn7
 
Das kann schon mal hartnäckig sein. Die Lotricomb würde ich sehr langsam einstellen und begleitend eine gute Pflege-Creme einsetzen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top