S
Sven_N
Guest
Ich bin vor einiger Zeit an einem Anomaloskop untersucht worden. Der Anomalquotient wurde mit 0,10 angegeben. Danach hätte ich dann eine Rotschwäche, was ja eigentlich auch richtig ist. Bisher wurde jedoch immer gesagt, daß ich eine Rot-Grün-Schwäche hätte. Immerhin verwechsele ich offensichtlich auch grün mit braun oder grau. Dunkelblau und schwarz kann ich ebenfalls nicht richtig unterscheiden.
Nun habe ich gelesen, daß der Anomalquotient bei einer Grünschwäche über 2,0 liegen müßte. Ich verstehe jetzt absout nicht, daß ich nur noch eine Rotschwäche haben soll. Wie müßte denn eigentlich der Quotient lauten, wenn ich eine Rot-Grün-Schwäche habe? Außerdem würde es mich noch interessieren, ob sich eine Farbschwäche im Laufe des Lebens verändern kann.
Viele Grüße Sven
Nun habe ich gelesen, daß der Anomalquotient bei einer Grünschwäche über 2,0 liegen müßte. Ich verstehe jetzt absout nicht, daß ich nur noch eine Rotschwäche haben soll. Wie müßte denn eigentlich der Quotient lauten, wenn ich eine Rot-Grün-Schwäche habe? Außerdem würde es mich noch interessieren, ob sich eine Farbschwäche im Laufe des Lebens verändern kann.
Viele Grüße Sven