Post: Above message content
RE: Rohmilchkäse - an den/die Experten
Wo kaufst Du denn deinen Mozzi *g*?
In dem normalen Handel bekommst Du eigentlich keinen Rohmilchkäse, nur beim Direktvermarkter, soweit ich weiß.
Wenn es wirklich Rohmilchkäse ist, erkennst Du es am Verbauchsdatum. Der im Handel hat ein MHD, sprich Mindesthaltbarkeitsdatum. Und dieser Käse bzw. die Milch wird dann definitiv wärmebehandelt, so daß diese Gafahren nicht mehr bestehen.
Ich selber würde diese Problematik nicht so runterspielen.
Klar kann man Rohmilchkäse essen und sollte sich nicht zu viele Gedanken machen. Allerdigs ist es auch Voraussetzung, daß die Betriebe wirklich einwandfrei arbeiten. Käse ist eine optimale Grundlage für Mikroorganismen. Hoher Fettgehalt, hoher Eiweißgehalt und Minerlastoffe. Der pH Wert ist optimal und die Temperaturen der Lagerung liegen in solchen Bereichen, in denen sich die MO schnell vermehren können. Wurde die Milch also nicht vorher wärmebehandelt, kann es zur schnellen und rasanten Vermhrung der Keime kommen und somit kann die Gefahr bestehen, die Gesundheit zu gefährden. Daher wird auch bei Rohmilchkäse immer angegegen, bis wann er zu verbrauchen ist (meist wenige Tage) und es werden Lagerbedingungen vorgegeben.
Der "Mozzi" im Handel wurde aber definitiv wärmebehandelt, es sei denn es steht drauf, daß er aus Rohmilch hergestellt wurde.
Gemüse und Obst dagegen wird meist sehr kühl gelagert, abgewaschen, geputzt und hat pH werte, die meistens eher im säuerlichen Bereich liegen. Alles Faktoren, die
eine Gesundheitsgefährdung durch krankmachende Keime minimiert. Daher wird hier auch nicht darauf hingewiesen. Den Käse aber kann man aber nicht waschen. Und einmal unhygienisch gearbeitet oder falsche Lagerbedingungen geschaffen ist die Gesundheitsgefahr groß.
Ich sehe das schon als Problem an...
Post: Below message content