• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

RJD bei "tall cell"

  • Thread starter Thread starter eze
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

eze

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

bei mir wurde Anfang 2003 ein pap. Sd-Ca, pT4 (2 Lymphknoten rechts und Muskelgewebe am Kehlkopf befallen), "tall-cell"-Variante,, festgestellt und ich hatte im März und Sept. 2003 eine RJT.
Sollte ich nicht jetzt irgendwann einmal auch eine RJD machen? Außer jener im Rahmen der RJT hatte ich bisher noch keine. (Ich weiß nicht, ob darauf irgendwie vergessen wurde, nach meiner 2. RJT hatte ich keine Gelegenheit zu einem Abschlussgespräch mit dem Arzt, weil der bei einem Strahlennotfall war, und dann war ich einige Semester im Ausland, wo bei der Kontrolle nur Tg und TSH erhoben wurde sowie ein Ultraschall gemacht.
Nun habe ich gelesen, dass unabhängig vom Stadium, das Risiko im Vergleich zu sonstigen papillären Varianten bei "tall cell" sehr hoch ist (siehe angegebenen Link) und bin deswegen etwas beunruhigt - bis jetzt schien es nämlich keinen Unterschied zu machen in der Behandlung, ich weiß auch nur vom schriftlichen Operationsbefund, dass ich überhaupt "tall cell"-Variante habe, und auf diversen späteren Kontrollbefunden taucht das Wort "tall cell" gar nicht mehr auf.
Wie oft sollte ich mit dieser Diagnose eine RJD machen? Ich schätze, so 1 - 2 x im Jahr, oder? Vielen Dank für Ihre Antwort!

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/...t=Abstract&list_uids=15048680&itool=iconabstr
 
RE: RJD bei "tall cell"

Man benötigt eigentlich einen Parameter für die Verlaufskontrolle. Der Tumormarker hTG ist dafür hervorragend geeignet, wenn er seinerzeit erhöht war. Dann würde ich dabei bleiben. Eine weitere Diagnostik mit Radiojod wäre dann erst bei Verdacht erforderlich, wenn es z.B. um die Lokalisation geht. Dafür müsste man das SD-Hormon absetzen, um die Tumorzellen zu stimulieren (also eine Unterfunktion erzeugen). Das ist ja nicht ganz unproblematisch und auch ein wenig belastend. Ich würde es nur machen, wenn es wirklich erforderlich ist. Beachten Sie bitte, dass solche Untersuchungen ein mögliches Rezidiv nicht verhindern können, lediglich den Diagnosezeitpunkt etwas verschieben.
 
RE: RJD bei "tall cell"

Bei mir wurden die RJT im Abstand von drei Monaten gemacht. Ein Jahr später dann die erste RJD. Die nächste soll wieder in einem Jahr (bzw. in 2 Jahren) stattfinden - dabei ist mein TG ansteigend und deswegen besteht Verdacht auf Lungenmetastasen. Ich speicher kein Radiojod mehr, vielleicht deshalb diese Abstände. Sie sind aber sonst selbst beim pt4 normal.
Wie Prof. Wust sagte, auf jeden Fall regelmäßige Tg Kontrolle lassen machen.
 
RE: RJD bei "tall cell"

Hallo veroni,

vielen Dank. Hatte meine Blutkontrolle im November, da war alles normal. Bei der zuvor war ein Tg-Anstieg festgestellt worden, und dann mit Ultraschall und MRT konnte so ein 1 cm großes Ding im Hals ausgemacht werden, deswegen hatte ich die 2. RJT im September. Bei normalem Tg-Wert scheinen die RJDs ja wirklich überflüssig zu sein, war nur verunsichert, weil es doch sehr viele auch bei unauffälligen Werten regelmäßig machen.
 

Similar threads

Back
Top