• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Risikofaktoren für Alzheimer?

  • Thread starter Thread starter Ramira
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Ramira

Guest
Sehr geehrter Herr Spruth,

ich bin zwar noch nicht sehr alt (25), aber meine Oma hatte Alzheimer und ich fand es sehr furchtbar, wie sie uns zum Teil nicht mehr erkannte und uns immer fremder wurde.

Ich wollte jetzt fragen, da ich ja eine Verwandte habe und damit wohl eine höheres Risiko trage, ob es mittlerweile gesicherte Faktoren gibt, die die Entstehung von Alzheimer begünstigen. Also ich kann mir vorstellen dass bestimmte Medikamente, vielleicht auch Nahrungsmittel oder Drogen oder so etwas ein Risiko für die Krankheit sind oder? Welche Risikofaktoren sind bekannt, damit ich die vermeiden kann?

Vielen Dank im Voraus,
Ramira M.
 
RE: Risikofaktoren für Alzheimer?

Sehr geehrte Ramira,
zu den Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit gehören das Alter (Hauptrisikofaktor), Erkrankungsfälle bei Familienangehörigen (1. Grades), niedriges Bildungsniveau (nicht ganz unstrittig), Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Hyperlipidämie (hohe Blutfettwerte), Rauchen und viele andere. Hinsichtlich der Ernährung gibt es Hinweise darauf, daß ein hoher Fettverzehr risikoerhöhend und die Aufnahme mehrfach ungesättigter Fettsäuren risikosenkend wirkt. Letzteres gilt möglicherweise auch für verschiedene Vitamine (u.a. E und C), die Studienlage hierzu ist aber nicht einheitlich.
Mit freundlichen Grüssen,
Spruth
 
RE: Risikofaktoren für Alzheimer?

Hallo
Die Indizien dass verschiedene Vitamine und auch andere Vitalstoffe ein Rolle spielen, sind sehr stark.
Ausserdem sind frühere Leiden in Bereich des ADS und Ihren Symtomen, weitere Anzeichen. Da ADS indirekt (durchlässiger Darm) mit Nahrungsmittelunverträglichklkeiten, insbesondere Gluten und Kasein, ein zusammenhang hat, ist auch für Alzheimer ein Zusammenhang gut möglich und hat sich in einzelnen Fällen auch gezeigt. Jedoch fehlen Studien zu diesen Erfahrungen m. W. nach noch

Gruss
Beat
 
Back
Top