• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Richtige Brillengläser bei hoher Myopie

  • Thread starter Thread starter Anonymer User
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Anonymer User

Guest
Ich habe ein neues Brillenrezept erhalten. Leider hat sich die Kurzsichtigkleit/Astigmatismus noch einmal verstärkt.

Meine alte Brille vor 3 Jahren:
rechts sph - 7,25 zyl - 1,0 Achse 170
links sph - 8,75 zyl. -0,5 Achse 30

Neues Rezept:
rechts sph - 8,0 sph. zyl - 1,75 cyl. 180°
links sph -9,0 sph. zyl - 0,75 cyl. 30°.

Welche Gläser sind bei dieser Stärke zu empfehlen? Kunststoff/mineralisch? Welcher Brechungsindex sollte gewählt werden bzw. wie wirkt sich die Gläserarten auf die Raddicke aus? Kann man das vorher feststellen?
 
Re: Richtige Brillengläser bei hoher Myopie

Hallo, bei dieser Refraktion würde ich Ihnen am Ehesten noch zu Kontaktlinsen raten, so Sie diese vertragen. Ansonsten empfehlen sich hochbrechende Gläser aus organischem Kunststoff oder mineralischem Material. Die Materialien haben alle ihre Vor- und Nachteile hinsichtlich optischer Nebenwirkungen (tonnenförmige Verzerrungen), Bruchsicherheit, Kratzfestigkeit, Gewicht, Dicke etc. Zudem unterscheiden sie sich in den realisierbaren Brechungsindices: mineralisches Material bis 1.9, organischer Kunststoff bis 1.74.

Prinzipiell sind dies jedoch Fragen, die ein Augenoptiker besser beantworten kann.
 
Back
Top