Re: Rhizarthrose in der rechten Hand
[quote schildi501]Hallo Nastassja,
wenn du schon GdB 20 hast - dann beantrage unbedingt "Gleichstellung"! Den Antrag bekommst du bei der ARGE - dann hast du 1. gewissen Kündigungsschutz und wirst mit schwerbehinderten Menschen "gleichgestellt".
Das bedeutet, daß du bei der ARGE auch von speziellen Mitarbeitern betreut wirst.
Wenn jetzt zu der Zöliakie noch Arthrose (o.a. Erkrankungen) dazukommen, kannst du Erhöhungsantrag für Grad d.Behinderung stellen. Laß Dich dazu aber vorher bitte unbedingt vom Arzt (Orthopäden z.B.) beraten, ob der Erhöhungsantrag auch Sinn macht!
Ob Deine Erkrankungen schon ausreichen, um Antrag auf Erwerbsminderungsrente zu stellen, kann auch nur Arzt beurteilen.
Wenn Arzt der Meinung ist, daß du Antrag stellen könntest auf EM-Rente - dann mußt du dies bei der Rentenversicherung tun.
Die Arztunterlagen besorgen die sich dann. Evtl. mußt du dann noch zu einem Gutachter, welcher Dich untersucht.
Es ist aber immer von Vorteil, vorher zu einer REHA zu fahren.
Um wirklich die Erwerbsminderungsrente zu bekommen ( teilweise od. volle Rente) ist es ratsam, lange wegen der Erkrankung krankgeschrieben zu sein. Geht man seiner Arbeit nach u.stellt gleichzeitig Antrag - folgt meist Ablehnung!!
Den Rat hab ich von einer Mitarbeiterin der Rentenversicherung, welche selbst mit zur Reha war.
Bei mir war das aber kein Problem - ich war schon seit Mitte Febr.krank, habe Anf.Juli Antrag gestellt und Anf.Sept.Bescheid über Bewilligung d.teilw.Erwerbsmind.rente bekommen.
Im Moment bekomme ich also 1/2 Rente und teilw.Krankengeld - da ich ja noch nicht wieder arbeiten kann.
Übrigens würde ich persönlich Dir abraten, in die "Altenpflege" zu gehen! Du kannst aufgrund Schiene am Daumen ja sicher nicht richtig zufassen - aber bei Pflege /Betreuung von dementen Personen brauchst du gesunde Gelenke. Da mußt du Leute stützen, bei Toil.gang helfen, anziehen, lagern, heben usw. usf.
Ich weiß, wovon ich spreche - ich hab über 10 Jahre in der Pflege gearbeitet. Habe zuletzt, da ich dachte, es wäre leichter, 1 1/2 Jahre in Tagespflege gearbeitet. Aber auch dort brauch man gesunde Knochen!
Von Ärztin bei Reha u. zu Hause wurde mir geraten, mir Job zu suchen, welcher nichts mit "Pflege" zu tun hat. Ich würde gern als Arzthelferin in Praxis arbeiten, wenn ich wieder arbeitsfähig bin.
So Nastassja, hab ich einige Fragen beantworten können?
Schreib mir gerne wieder, wenn du noch was auf dem Herzen hast.
Dr.Ulrichs hat zwar geschrieben, Glucosamin gehört nicht zur Behandlung der Arthrose - da hat er Recht. Aber vorbeugend kann es nicht schaden, ich habs auch mal eine Weile genommen.
Schmerzen kann es allerdings nicht lindern, nur Knochen / Knorpel stärken.
Liebe Grüße schildi[/quote]
Hallo Schildi.
Danke für die Infos,ich wollte auch nicht Altenpflege machen,sondern nur Demenzbetreuung.Der Kursus dauert 3Mon.und ich muss hinterher Demenzkranke beschäftigen..keine
Pflege.Ich hoffe es klappt mit der Erwerbsminderung.Das ganze ist schon belastend genug,ich muss immer alles geregelt haben.
Gruss Nastja