• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Rheuma - Sojaprodukte

  • Thread starter Thread starter Trixi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

T

Trixi

Guest

Post: Above message content

Hallo,

ich bin darüber informiert, dass tierische Fette
bei Krankheiten des rheumatischen Formenkreise
wegen der Arachidonsäure vermieden werden
sollte.

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man bei
einer rheumatischen Erkrankung ebenfalls
auf Sojaprodukte verzichten sollte.
Leider verstehe ich das nicht.
Oder ist diese Auskunft nicht richtig?
Denn aus welchem Grunde sollte ich
Sojaprodukte verzichten, wenn ich darauf
nicht allergisch reagiere.

Eine Heilpraktikerin erwähnte mal, dass
den Europäern das Soja gar nicht so gut
verträglich, wegen eines fehlenden Enzyms.

Ich persönlich denke, wenn ich nicht allergisch
reagiere spricht nichts gegen eine Ernährung
mit Soja - ebenfalls bei Rheumakranken.

Oder sehe ich das nicht richtig?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Rheuma - Sojaprodukte

Hi,

ich habe auch Rheuma und bin Vegetarierin geworden, da es mir ohne Fleisch (und auch ohne Käse) besser geht. Ich esse seitdem häufig und mittlerweile auch gerne Soja und habe dadurch keine Verschlechterung meines Rheumas bemerkt; im Gegenteil, seit ca. 2 Monaten gehts mir so gut wie lange nicht, keine Schmerzen und kaum Morgensteifigkeit in den Fingern; ob das an der Ernährungsumstellung liegt, weiss ich nicht, aber zeitlich könnte es schon hinkommen.

Ich habe noch nie davon gehört, dass man Soja bei Rheuma meiden soll, wahrscheinlich hilft hier nur ausprobieren.

LG
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Rheuma - Sojaprodukte

Hallo Trixi,

diese Aussage bezieht sich wahrscheinlich auf Sojaöl, denn mit allen Ölen wie Distel-, Sonnenblumen- Weizenkeim- usw. sollte man sehr sparsam umgehen, weil sie wie die Acharidonsäure auch zu den Omega-6-Fettsäuren gehören und die wenigen Omega-3-Säuren aus dem Stoffwechsel verdrängen.

Sojaöl enthält etwa im Verhältnis 5:1 Omega-6 zu Omega-3 aber damit erhöht sich die Omega-6-Fettsäure zu sehr, weil alle versteckten Fette auch Omega-6 enthalten.

Olivenöl ist neutral und deshalb genauso wie Rapsöl zu empfehlen.

Das ganze findest Du hier erklärt:

http://www.acibas.net/omega3/index.shtml

Liebe Grüße

Juppes
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Rheuma - Sojaprodukte

Hallo,

Eiweiß - ob nun tierischer oder pflanzlicher Herkunft - wird bei übermäßigem Genuss eingelagert und auf der Basalmembran der Kapillare gespeichert. Diese verdicken sich und bewirken so Krankheiten, wie Bluthochdruck, Rheuma, Arthrose usw.
Dies bewies Prof. Lothar Wendt schon vor über 50 Jahren. Das will die Industrie aber nicht hören.

Bei dem momentanen Eiweißmengenverzehr ist es nicht verwunderlich, dass diese Krankheiten zunehmen.

Eine tierisch eiweißfreie Kost (auchkeine Sojaprodukte) zeigt nach ca. 4 Wochen ihre Wirkung bei Bluthochdruck, denn die eiweißlager werden abgebaut und der Blutdruck sinkt.

Mit reiner planzlicher Kost nehmen wir genügend Eiweiß auf. Als Basis wird hier oft die Muttermilch aufgeführt, die ca. bis zu 3 % Eiweiß enthält. 3 % Eiweiß enthalten die meisten Pflanzen auch, wie z.B. Tomaten.

Was wir mehr aufnehmen, belastet die Nieren und überhaupt den Organismus.

Ob man nun Fleisch verzehrt oder nicht, ist jedem seine Sache.
Rein vom Eiweißverzehr wäre es nicht nötig.

Gruß Peppi-Ulrike
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top