• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Rezidiv?

TEST TEST TEST 123

sternchen2

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
und wieder mal eine Frage: Hatte heute ein Controll-CT Thorax, Becken, Abdomen nach Rektumkarzinom 2009. (T3N1 (2/18), M0, R0, L0, G3) Mein letztes CT war im Juli 2011 und ohne Befund. Knochenszinti im Okt. 11 war ebenfalls o.B., Tumormarker waren o.k. Heute wurde jedoch am Becken eine Veränderung festgestellt, welche jetzt mit einem PET-CT untersucht werden soll, da nicht sicher ist, ob es sich um Narbengewebe handelt oder ob da etwas wächst, dass da nicht hingehört. Wie immer drehe ich gerade am Rad. Mir ist klar, dass keine Diagnose gestellt werden kann, wenn man die Bilder nicht sieht, aber wie hoch sind die Chancen, nach dieser Zeit ein Rezidiv zu erhalten? Gibt es hierfür irgendwelche körperlichen Symptome? Mir wurde nichts weiter mitgeteilt, nur eben, dass eine "Veränderung" vorhanden ist, dann war ich auch schon wieder aus dem Besprechungszimmer entlassen.... Für eine Antwort vielen Dank.
Freundliche Grüße
sternchen2
 
Re: Rezidiv?

Es ist nicht ungewöhnlich, daß sich dort nach Bestrahlung und Chemotherapie Narbengewebe bildet. Das muß auch nicht zwangsläufig auf allen Aufnahmen erkennbar sein denn auch ein CT arbeitet mit Schichtaufnahmen, welche nicht jeden Körperanteil darstellt. Somit besteht kein Grund zur Panik, auch das PET wird die Frage nicht eindeutig klären können, vielmerh wird der Verlauf einen vermutlich gutartigen Befund bestätigen.
 
Re: Rezidiv?

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
vielen Dank für Ihre rasche Antwort. Das beruhigt mich doch und mein Rad dreht nicht mehr ganz so schnell....
Freundliche Grüße
sternchen2
 
Re: Rezidiv?

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,
mein Rad dreht jetzt aber ganz schnell. Hatte heute Gespräch mit Chefarzt. Im Befund steht folgendes: größenprogredente Raumforderung von 3,9x1,3 cm auf 4,6x2,2 cm. Sonst keine intraabdominale Raumfoderung nachweisbar. Diese Raumforderung war lt. Radiologe anscheinend schon immer da, allerdings größenkonstant. Für mich ist das jetzt aber doch ein ziemlich sicherer Hinweis auf ein Rezidiv, denn eine Narbe wächst ja nicht so beträchtlich an. Mich würde Ihre Meinung dazu sehr interessieren. Der Tumormarker liegt bei 3,1 (CEA) und 13 (CA19-9) . Für eine rasche Antwort vielen Dank.
Freundliche Grüße
sternchen2
 
Back
Top