• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Rezidiv während Strahlentherapie? Prof. Dr. Wust?

  • Thread starter Thread starter Tanja Küsters
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

T

Tanja Küsters

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Dr. Wust,

ist es möglich, dass die Hodgkinzellen während der Strahlentherapie weiter wachsen?

Bei meiner Nichte wurden 2 Chemos gemacht und anschliessend 11 Strahlentherapien. Die Tumoren waren ursprünglich 5,4 cm gross, nach der Chemo waren sie noch 1,3, deshalb die Strahlen.

Nun sind die Ergebnisse da und man schweigt sich etwas aus und sagt, mediastinal und am Schlüsselbein sind immer noch Reste vorhanden, die weiter wachsen. Alles andere sei vernarbt. Nun bekommt sie weder Cehmo noch Strahlen und man will warten, ob die Krebszellen wirklich wieder wachsen. Wenn ja, so würde man nochmal Chemo machen und den Rest rausschneiden, obwohl es ganz zu Anfang hiess, dass das iroperabel sei. Ist eine OP dann doch möglich?

Deshalb meine Frage, ob die Zellen schon während der Strahlentherapie gewachsen sind, ob das überhaupt möglich ist? Sie hat also seit dem 10. März nichts mehr bekommen, dann wurde CT gemacht und nun die Ergebnisse. Sind die Reste also neu (gewachsen) oder ist das wirklich noch Überbleibsel? Wie kann man das verstehen?

Warum setzt man nicht noch ein paar Strahlen hinterher um den Rest auch wegzukriegen? Warum will man Wachstum abwarten?

Es geht hier nicht um Vorwürfe, sondern einfach um das Verständnis dieser Aussagen, weil man damit so nicht viel anfangen kann. Man hat uns gesagt, es würde nun eine Zeit kommen von ein paar wochen bis zu ein paar Monaten wo man nur abwarten könne um zu schauen, ob es wächst. Aber was ist mit dem Rest? Wir sind etwas verwirrt.

Es wäre schön, wenn Sie mir auch diesmal wieder eine Antwort geben könnten. Gleichzeitig bedanke ich mich für die bisherigen, guten und verständlichen Antworten.

MfG Tanja Küsters
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Rezidiv während Strahlentherapie? Prof. Dr. Wu

RE: Rezidiv während Strahlentherapie? Prof. Dr. Wu

Man kann einer kleinen Raumforderung im CT nicht ansehen, ob sie noch vitale Tumorzellen enthält. Eine Verkleinerung hat ja stattgefunden. Jetzt sind noch Reste da. Ein wachsender Tumor ist nur dann bewiesen, wenn eine erneute Größenzunahme erfolgt (das ist aber sicher nicht der Fall zur Zeit). Daher sollte man abwarten. Die Ursache für solche Reste erwähnten Sie schon selbst: narbige Durchbauung, Fibrosierung. Offenbar stört etwas die Größe einiger Läsionen. Aber auch ich denke, man sollte jetzt die Nerven behalten. Die Dosierung ist beim M. Hodgkin so berechnet, dass in über 90 % eine Kontrolle erzielt wird (daher ist es auch nicht sinnvoll ?ein paar Strahlen hinterher zu geben"). Wenn tatsächlich ein Wachstum eintreten würde, könnte man tatsächlich einen solchen Rest operativ angehen, wenn die anderen Orte unter Kontrolle sind. Eine etwas empfindlichere Untersuchung für diese Frage ist die PET, aber da beginnt dann wieder die leidige Kostenfrage.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top