• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rezidiv nach 7 Wochen /Melanom

TEST TEST TEST 123

a.jung

New member
Guten Tag, ich habe vor 7 Wochen einen 1 cm Nachschnitt meines "Melanoms" (Clark Level 3, 0,5mm, regressiv) erhalten. Der Nachschnitt zeigte lediglich narbiges Gewebe und keine Satellitenmetastasen. Mein Muttermal konnte nicht zu 100% als bösartig bestimmt werden, die Ärzte waren sich uneinig. Jetzt entdeckte ich auf meiner Narbe (direkt auf der Narbe) einen kleinen ca. 2 mm großen hellbraunen bis gelblichen Fleck. Ich habe zudem S-100 bestimmt bekommen, welcher zu Beginn bei 119 (Norm 110) lag und dann nach nochmaliger Abnahme bei 76 lag. Gibt es noch eine andere Erklärung als ein Rezidiv meines "Melanoms" und wie groß ist der Sicherheitsabstand falls es erneut entfernt wird? Kann man mit Ultraschall oder einer anderen Maßnahme überhaupt sicher sagen, ob es ein Muttermal ist?

Danke für alle Antworten!
Grüße
 
Es ist höchst unwahrscheinlich daß in einem tumorfreien Narbengewebe nach 7 Wochen (das ist verdammt kurz) ein Rezidiv auftritt. Gerade weil es Narbengewebe ist können sich Pigmente bilden die nicht bösartig sind. NArbengewebe ist schwach durchblutut, auch abgestorbene Zellen können sich verfärben. Ich würde das dem Hautarzt zeigen aber ohne große Sorgen dorthin gehen.
 
Back
Top