• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

rez. Ovarialkarzinom

  • Thread starter Thread starter andrea 35
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

andrea 35

Guest

Post: Above message content

Meine Schwiegermutter hat seit ca. 1 Jahr Eierstockkrebs, jetzt ein Rezidiv nach 2 OP´s und Chemotherapie. Nach jüngster Beurteilung bringt eine weitere Therapie keinen Nutzen mehr. Was passiert, wenn die Chemotherapie aufhört? Wie gestaltet sich das Endstadium dieser Krankheit? Kann man mit weiterer Chemotherapie die Wasseransammlung gering halten? Bitte ehrliche Antwort!!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: rez. Ovarialkarzinom

Es gibt beim (metastasierenden) Ovarialkarzinom eine ganze Reihe wirksamer Substanzen (Taxol, Platin, Caelyx, Topotecan, Gemcitabin u.a.), mit denen man den Prozess aufhalten kann. Die Substanzen sind meist recht verträglich. Daher kann ich der Aussage so nicht zustimmen und würde durchaus noch eine weitere Therapie mit einer weiteren Substanz für sinnvoll halten. Konkret kann ich natürlich nicht viel sagen, da ich die Medikamente im einzelnen nicht kenne.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: rez. Ovarialkarzinom

Danke für die schnelle Antwort. Womit genau sie bisher behandelt wurde, weiß ich nicht. Sie ist jedenfalls total geschwächt und leidet unter starker Übelkeit und Erbrechen, was meiner Meinung nach (aus Kostengründen?!) nicht ausreichend behandelt wird. Die Übelkeit wurde nach der ambulanten Chemotherapie mit Vergentan und Vomex behandelt.
Sie soll jetzt (zur Kräftigung) über den Port Glukoselösung erhalten, lehnt zur Zeit eine weitere Chemotherapie ab.
Ich werde mich an eine onkologische Tagesklinik wenden und nach weiteren Behandlungsmöglichkeiten fragen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top