• Eine Erkrankung gilt als selten, wenn weniger als einer von 2.000 Menschen davon betroffen ist. Zurzeit zählt man mehr als 6.000 Krankheiten zu den seltenen Krankheiten, wie z.B. Mukoviszidose, Morbus Fabry oder das Gaucher-Syndrom. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über seltene Erkrankungen auszutauschen.

Retikulohistiozytom

TEST TEST TEST 123

md2009

New member
Hallo!

Mein Hautarzt hat mir am Rücken eine Umfangsvermehrung entfernt und eingeschickt.

Beurteilung des Labors: Retikulohistiosytom (D76.G3)

Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Wo kommt soetwas her, ist es ansteckend, wie kann man eine Wiederkehr verhindern usw.

Finde im Inet nur Erklärungen, wie soetwas befunded wird und sich von anderen unterscheidet.
Hier im Forum gibt es nur D76.G aber nicht D76.G3

Danke für alle Infos.
 
Re: Retikulohistiozytom

Der korrekte ICD-Code ist D76.3, Das G steht übrigens für gesichert (gesicherte Diagnose, eben nach Bestätigung), V hinter dem Code bedeutet B. Verdacht auf....
Also die erwähnte Diagnose D76.G3 gibt es überhaupt nicht!!
 
Re: Retikulohistiozytom

Lucinda schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der korrekte ICD-Code ist D76.3, Das G steht
> übrigens für gesichert (gesicherte Diagnose, eben
> nach Bestätigung), V hinter dem Code bedeutet B.
> Verdacht auf....
> Also die erwähnte Diagnose D76.G3 gibt es
> überhaupt nicht!!
Hallo, siehe www.TK.de und zu ICD-Diagnoseauskunft gehen. Dort kann man die erwähnte Diagnose eingeben und auchlesen.
 
Re: Retikulohistiozytom

Ich arbeite selbst beim Arzt und habe hier im Programm den Code rausgesucht. Also das sind verbindliche ICD-Codes der Kassenärztlichen Vereinigung. Werde aber mal schauen was die TK auf ihrer Seite stehn hat.

Gruß
Lucinda
 
Back
Top