• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Retentionszyste, HPV

  • Thread starter Thread starter N.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

N

N.

Guest
Sehr geehrter Herr Doktor,
in einer CT Aufnahme wurde bei mir in der linken Kieferhöhle eine Retentionszyste festgestellt, begleitet von einer chronischen eitrigen einseitigen Sinusitis. Ein Nasenabstrich ergab zusätzlich negative Staphylokokken.
Ich wurde lediglich mit Antibiotika behandelt. Löst sich eine sog. Retentionszyste in der Kieferhöhle wieder von alleine auf ? Zusätzlich habe ich noch einen WSR behandelten Wurzelrest des Zahnes 23, der erst wieder aufgebaut werden sollte, aber nun doch raus muss. Kann ein solcher, toter Wurzelrest auch die Staphylokokken verursachen bzw. eine solche Zyste. ? Können Sie mir sagen, welche Auswirkungen eigentlich HPV Infektionen des Types High Risk (16, 18 usw.) auf Zähne und Kieferhöhle haben können.? Kann eine HPV Infektion auch was mit Staphylokokken zu tun haben. ?
Herzlichen Dank
Nicole W.
 
RE: Retentionszyste, HPV

Hallo,
ich bin zwar nicht Dr. Osswald, dafür hatte ich aber Anfang diesen Jahres auch solch eine Zyste in der linken Kiefernhöhle! Bei mir wurde nach 4 Monaten nochmal mit Röntgenbild kontrolliert und die Zyste war von alleine verschwunden!
Also viel Glück!!!
Gesine
 
RE: Retentionszyste, HPV

Hallo,
für eine Sinusitis gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
über die Nase (oft), über die Zähne (manchmal) und über das Blut (selten). Die Ursache der Entündung muss behandelt werden. Sind Zähne u.U.die Ursache, dann müssen die Zähne behandelt werden.Es kommt durchaus vor, daß wurzelbehandelte Zähne die Ursache für Zysten und Entzündungen sind. An ein Zusammenspiel mit dem HPV( Papillomavirus) glaube ich eher nicht.
Einen guten Heilungsverlauf,
T.Adam
 
Back
Top