• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Ressistenz

  • Thread starter Thread starter Petra1958
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Petra1958

Guest
Lieber Dr. Henesser
bei meinem Mann wurde im Januar ein Staging nach der 8. Chemo ( Carpoplatin und Etoposid wegen kleinzelligen LK) gemacht. Da nach der 6.Chemo ein solche stabile Situation gegeben war,war die Sprache von einer OP. Um auf der sicheren Seite zu sein gab man ihm noch 2 Chemos.Dabei kam heraus das er eine Metastase in Leber und Niere hat, auch die HWS und Arm haben einige Veränderungen. Es wurde sofort eine andere Chemo eingeleitet, da man von einer Ressistenz sprach, die erfolgt nach dem ACO- Chema. Meine Frage: ist die Möglichkeit gegeben wieder in eine gut Ausgangsposition zu kommen. Die Bestrahlung hat auch schon begonnen und zwar 4.HWS und der linke Oberarm, obwohl die Ärzte nicht mit 100%-Sicherheit sagen können ob es eine beginnende Metastasenbildung ist, da es Vergleichsaufnahmen nicht gibt. Mein Mann ist körperlich in einer sehr guten Verfassung und betreibt nach wie vor noch etwas Sport.
Viele Grüsse
Petra
 
RE: Ressistenz

Das bisherige Vorgehen ist absolut korrekt und das Vernünftigste, was machbar ist! Die Umstellung auf ACO eröffnet erneut eine Chance der Besserung, auf die Möglichkeit einer Tumor-OP sollten Sie jedoch nicht hoffen, dies ist beim Kleinzeller nicht möglich.
 
RE: Ressistenz

Lieber Dr. Henesser

das mit der OP bei einem Kleinzeller ist uns klar. Es gab jedoch Andeutungen von Seiten der Ärzte; da der Tumor nach 6 Chemos noch 2/3 seiner Größe hatte, könnte es ein Nicht-Kleinzeller kleinzellig angelegt, sein. Daraus ergaben sich die Überlegungen einer OP. Wie soll ich mich ausdrücken! Wir haben keine Zweifel, da die Onkologen wirklich auf einen eingehen und wir uns dort gut aufgehoben fühlen. Es tauchen manchmal Fragen auf, die Kopfmäßig nicht warten wollen. Noch eine Frage: Der NSE-Wert ist weiter gesunken auf 9, während der begleitende CEA-Wert auf 29,7 gestiegen ist. Dies war allerdings vor der neuen Chemo. Ich kann das irgendwie nicht begreifen.
Viele Grüsse
Petra

P.S. Ich möchte mich aufs herzlichste bedanken, dass sie sich so toll um jeden hier kümmern und wenn manche Fragen noch so quer sind.
 
RE: Ressistenz

Völlig richtig, manchmal liegen Mischtumoren mit auch großzelligen Anteilen vor. Die Carboplat/Etoposidtherapie ist aber bei beiden Arten wirksam, ACO dagegen vorwiegend beim Kleinzeller. Da die kleinzelligen Anteile jedoch zweifelsfrei die aggressiveren sind sollte eine Therapie bei V.a. auf Mischtumore immer auf die Kleinzeller ausgerichtet sein. Die Tumormarker sollten Sie nicht verunsichern, diese sind für die Beurteilung des Therapieerfolges von wirklich sehr untergeordneter Bedeutung.
 
RE: Ressistenz

Ich bedanke mich für Ihre Antwort und wünsche Ihnen einen Ruhigen Tag.
Petra
 
Back
Top