• Haben Sie Probleme mit Ihrer Haut oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus oder stellen Sie Ihre Fragen im Forum Haut & Körperpflege.

Resorbierbare Fäden

TEST TEST TEST 123

Lalumiere

New member
Guten Abend,

Demnächst werden mehrere wirklich kleine Muttermale bei mir ausgestanzt. Die Ärztin will nähen. Kann ich auf resorbierbare Fäden bestehen? Die Ärztin möchte diese nicht anwenden, aber ich möchte die Entscheidung diesbezüglich gern auf eigenes Risiko treffen.

Herzliche Grüße und lieben Dank für die Hilfe.
 
Hallo,

selbst auflösende Fäden werden nicht so gerne genommen, da sie ein höheres Risiko für Entzündungen mit sich bringen, da sie aus Organischem Material bestehen...(z. B. Schafs-Darm )

Zudem sind sie nicht so Reißfest wie andere Fäden ( z,B. aus Seide ).... sie lösen sich aber oft früher auf als sie sollen.

Es ist jedoch wichtig, dass die Wunde auch durch die Naht "gestützt" wird, bis sie weitestgehend verheilt und Stabil ist.

Zudem sollte ein Kontrollbesuch stattfinden , bei dem der Arzt nochmals das Ergebnis des Eingriffs kontrolliert.

Die Wahl des Fadens hat also seinen Grund.

LG, Nesty :)
 
Danke für die ausführliche Antwort. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, auch wenn ich das wirklich überhaupt nicht will.. Hab richtig ätzende Erfahrung mit der letzten Entfernung gemacht und wollte es diesmal einfach nicht so haben.
 
Hallo,

stimmt, das Entfernen kann sehr unangenehm sein, aber wenn man mit ein wenig Bepanthen Salbe ( Apotheke ) die Wunde vorsichtig Pflegt

( wenn Pflaster mal runter ist ),lassen sich die Fäden besser entfernen und es "ziept" nicht so.... :rolleyes:

Stattdessen kann man auch Betaisadona Salbe ( Apotheke ) verwenden, es Desinfiziert ( durch Jod ) die Wunde auch noch....:cool:

Beide Cremes/ Salben sollte man übrigens immer im Haus haben, um kleinere Verletzungen schnell selber zu versorgen, nur so als Tipp..;)

Ausprobieren.... Und die Zähne zusammen Beißen.... :(

Ich drücke die Daumen...:)

LG, Nesty:o
 
Back
Top