• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Resistente Stärke

TEST TEST TEST 123

sultanine

New member
Hallo, hat von Euch schon mal jemand von resistenter Stärke gehört? Im Prinzip geht es darum, dass von Nudeln, Kartoffeln und andere stärkehaltige Lebensmittel die KH nach dem Abkühlen nicht mehr komplett verdaut werden können und damit angeblich der Blutzucker weniger steigt.
 
WAR in den Foren kurz ein Hype. Keine Ahnung, warum. War aber wohl nicht der Hit bei denen, die den BZ-Unterschied zwischen z.B. Kartoffeln warm und Kartoffeln kalt mehrfach gemessen haben. Bei den meisten offenbar kein nennenswerter. Bei mir z.B. keiner,

Aber vielleicht versuchst Du's trotzdem? Eine Bekannte von mie schwört drauf und isst seitdem wenigstens 2mal die Woche Kartoffelsalat.
 
Hallo!

Warmgemachte Nudeln donnern bei mir heftiger rein als frisch gekochte – da passt das mit der "reistenten Stärke" nicht...
Für mich gilt: Je mehr die KHs weichgekocht sind, desto schneller sind die Biester.
Die 5 % Resistenten sind beim KH-Schätzen da wohl nur als "rauschen" festzustellen.
 
für mich wäre es schön wenn sowas funktionieren würde, da ich sehr gerne kartoffelsalat esse, aber leider muß ich dafü genausoviel spritzen wie den kh entspricht, ist zt sogar eher problematisch da ein kleiner löffel immer noch geht.
vor allem da die ganze familie auch noch den mit viel (richtiger selbstgemachter) majonaise bevorzugt.
da kommt noch fett/protein auf strecke dazu.
@t1er und herzlich willkommen ,
mfg. klaus
 
Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen. So ganz kann ich das ja auch nicht glauben, ich werde es aber mal ausprobieren.
 
Hallo sultanine,

meine persöpnlichen Erfahrungen mit erkalteten Pellkartoffeln haben ergeben, dass man sich nicht darauf verlassen kann, wie wenig oder viel der BZ beeinflusst wird. Das Ergebnis war jedes mal anders. Hier http://www.lchf.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=7844 kannst du dir ja mal die Versuche von anderen ansehen.

Zu den Nudeln gibt es noch eine spezielle Warnung. Besonders die Nudeln al dente lassen den BZ bei manchen erst sehr spät ansteigen. Wenn du sie versuchen willst, dann miss unbedingt auch mal nach 3...4 Stunden. Da heben schon einige Diabetiker eine böse Überraschung erleben können.

LG Rainer
 
Back
Top