• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Reportage über Inkontinenz

  • Thread starter Thread starter Freund
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Freund

Guest
United Visions
TV & Films Productions GmbH
Linienstrasse 214
10119 Berlin
Tel. +49(30)24086-468
Fax. +49(30)24086-200
www.united-visions.de


Sehr geehrte Damen und Herren,

Inkontinenz ist immer noch ein großes Tabu Thema. Wir arbeiten derzeit an einer Reportage über Inkontinez, die betroffene Personen ansprechen und ihnen helfen soll mit der Krankheit umzugehen. Wir suchen eine Person, die sich einen Tag begleiten lässt und offen über ihr Problem erzählt.
Wir dachten an eine Person zwischen 30 und 50 Jahren, die eventuell durch einen Unfall inkontinent geworden ist.
Falls sie uns weiterhelfen können, würden wir uns sehr freuen wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen würden

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Freund
 
RE: Reportage über Inkontinenz

Sie sollten mal lieber darüber berichten, was es für medizinische Methoden dagegen gibt. Die Pharmaindustrie verdienen sich an "Tena Lady" und ähnlichen Produkten riesige Summen im Milliardenbereich, und warum? Weil die Herren Urologen mitspielen und ihre Patienten nicht richtig beraten. Schließlich verdienen sie an dem Rezept ja auch kräftig mit. Und wer darf das am Ende ausbaden? Die Allgemeinheit mit den Krankenkassenbeiträgen und die Patiente, die sich damit rumquälen müssen. Dabei gibt es so einfache medizinische Hilfsmittel, z. B. das Neurostimulationstransplantat von Medtronic. Ich hab eine Frau Anfang 50 kennengelernt, die sich 5 Jahre nicht mal aus der Haustüre getraut hat, sie lebte quasi in Haft. Seit sie das Transplantat hat, verbringt sie ihre Zeit mit Reisen in sämtliche Kontinente und hat keinerlei Probleme mehr. Laut Studien bräuchte jeder 3. weder Inkotinenzeinlagen, wenn er/sie richtig behandelt werden würde! Na ja, aber wir wollen ja der Pharmaindustrie das Geschäft nicht kaputt machen, die Allgemeinheit zahlt es mit den Kassenbeiträgen.
Gruß
D.
 
RE: Reportage über Inkontinenz

Bestände auch Interesse an einer Reportage über Stomaträger sprich Menschen mit einem künstlichen Darmausgang oder einer künstlichen Harnableitung (Fachtermini:
Ileo-, Kolo- und Urostoma, Ileumconduit, Ileonales Pouch, Mainz Pouch etc.) Die Vereinigung der Stomaträger, kurz ILCO (Region Osnabrück) genannt, Dachverband ILCO e.V. in Freising - Vorstand: Prof. Englert, sucht schon seit längerem händeringend einen interessierten Rundfunksender, der über die Arbeit und Zielsetzung etc. der Selbsthilfevereinigung berichtete.

Bei Interesse ... reagieren Sie bitte auf meine Anfrage. Nähme dann tel. Kontakt der oben aufgeführten Adresse auf.

Danke und Gruß Sabine
 
RE: Reportage über Inkontinenz

Hallo Kika78,

Dein Beitrag über die Neurostimulationstransplantate ist für mich sehr interessant.

Ich bin Moderator im Selbsthilfeverband-Inkontinenz e.V. ( www.Selbsthilfeverband-Inkontinenz.de ) und betreue das Thema "Blase und Prostata" hinsichtlich einer vorhandenen Inkontinenz.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, noch nie etwas über diese Transplantate gehört zu haben.
Ich kenne den Sphinkter - Trainer und die Elektrostimulation, aber Neurostimulationstransplantate......... ??
Wäre es von mir vermessen, Dich zu bitten, mir mehr über diese Elemente und deren -eventuelle - Erfolge zukommen zu lassen ?
Natürlich ist dies nur dann interessant, wenn auch noch andere Personen als diese eine Frau Erfolge hatte.
Gern unter meiner privaten Mail [email protected]

Im Google habe ich - ausser Deiner Beiträge ( wohl auch unter Daniela Nicole ? ) , nichts unter Neurostimulationstransplantate finden können.....

Gruss Eckhard
 
Back
Top