• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Reizung des tractus ileotibialis

  • Thread starter Thread starter John Lux
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

John Lux

Guest
Hallo,

ich hab seit ca. 1 Jahr Beschwerden am linken Knie. Die Ärtze finden nichts, vermuten einen medialen Knorpelschaden.

Seit Mitte April habe ich Probleme an der linken Hüfte. verstärkt wurden die Schmerzen durch 2x Inlineskaten und 1x Klettern.

Ich habe das Gefühl, als ob der Knochen in der Hüftpfanne nicht mehr richtig sitzt und bei Aufwärts-Bewegungen (z.B. Treppensteigen) hopft oder nicht mehr richtig sitzt. Ich kann auf dieser Seite nicht mehr schlafen, es ist ein unangenehmes Gefühl, wenn ich darauf liege.

Heute war ich beim Allgemeinarzt. Er hat mich überwiesen zum Orthopäden mit der Diagnose im Betreff. Allerdings habe ich erst einen Termin in 2 Wochen bekommen. Er meinte, es sei eine nicht zu unterschätzende Stelle.

Ich vermute, dass es evtl. durch eine Schonhaltung wegen des Knie verursacht wird. Oder aber auch durch Einlagen, die ich seit Ende März habe. Letzteres allerdings rückt in den Hintergrund, da ich die Einlagen auf beiden Füßen habe und trotz Jogging seither keine Probleme hatte. Wie gesagt, erst durch das Inlineskaten.

Ich plane im September eine 3-wöchige Bergtour mit ca. 22 kg Rucksackgewicht und habe jetzt natürlich Angst, dass mir diese "Sache" zum Verhängnis wird.

Was kann ich tun? Könnte es Probleme geben? Wie kann ich mich therapieren?

Vielen Dank.

John
 
RE: Reizung des tractus ileotibialis

Hallo John Lux,
eine Reiziung des Tractus Iliotibialis zeigt sich meist an der Außenseite des Kniegelenks auf Höhe des Gelenkspalts.
Ihre Problematik deutet auf eine Schleinbeutelreizung in Höhe des Oberschenkelknochens. Darauf weist hin, dass Sie nicht mehr auf diese Stelle liegen können.
Eine weitere Möglichkeit ist eine Ansatzreizung an dem Muskel der Tensor fasziae latae, der die Faszie an defr Außenseite des Oberschenkels spannt. Dieser Muskel kann auch ein lacken in diesem Bereich hervorrufen.
Im Falle einer Schleimbeutelentzündung ist eine Injektion Mittel der Wahl, Im falle einer Ansatzreizung kann durch gezilte Dehnung des Muskels einme schnell Erleichterung erreicht werden.
Bis September sollten Sie das Problem mir professioneller Hilfe in den Griff bekommen.
Viel Glück
Günter Knarr
 
z.Hd. Herrn Knarr

z.Hd. Herrn Knarr

Hallo Herr Knarr,

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Ich hoffe, dass Sich Ihre Diagnose bestätigt und der entsprechende Erfolg eintritt.

Eine Frage hierzu hätte ich noch:

Wie kann so etwas entstehen? Ist es wirklich das Inlineskaten oder das Klettern gewesen? Kann man vorbeugen?

Vielen Dank.

Gruß

John Lux
 
RE: z.Hd. Herrn Knarr

RE: z.Hd. Herrn Knarr

Hallo John Lux,
entschuldigen Sie die vielen Schreibfehler in der letzten Antwort , es war schon sehr spät.
Oft ist eine funktionelle X-Bein- Stellung der Grund für diese Beschwerden. Die vermehrte Spannung
kann ein schmerzhaftes Schnappen dieses Traktus über dem äußeren oberen Punkt der Oberschenkelaußenseite verursachen.
Reguliert wird diese Spannung jedoch durch den sogenannten Sprintermuskel ( Tensor fasciae latae)
, dessen Verkürzung die beschriebenen Probleme zur Folge haben kann.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Knarr
 
Diagnose des Orthopäden

Diagnose des Orthopäden

Hallo Herr Knarr,

heute war ich kurzfristig beim Orthopäden. Die Art und Weise wie schnell er mich behandelt hat, ist ein anderes Thema. Er hat mir gar nicht richtig zugehört ...

Aber Ihre Vermutung "schnappende Hüfte" war richtig. er hat mir jetzt Piroxicam Stada 20mg verschrieben und mir gesagt, dass es damit besser werden soll.

Bezüglich meines Daumens (im Forum 3 oder 4 Themen über diesem Beitrag) hat er gesagt, dass es der Anfang von einem springendem Finger ist und ich es mit 3x tägl. Eiswürfelmassage am Daumenansatz wegbekommen müsste.

Na ja, ... was meinen Sie dazu?

Gruß
John Lux
 
Back
Top