• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rehabilitation nach Entfernung eines Akustikusneur

  • Thread starter Thread starter Tifra
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Tifra

Guest
Meiner Tochter (15 Jahre alt)wurde vor 3 Wochen ein Akustikusneurinom entfernt. Neben einer halbseitigen Gesichtslähmung bestehen Gleichgewichtsprobleme sowie Schwindel, da das rechte Gleichgewichtsorgan im Ohr entfernt werden musste.
Als Heilungsdauer wurde ca. 5 Wochen genannt (bezüglich Schwindel und Gleichgewicht).
Ich führe zuhause mit meiner Tochter leichte Übungen- wie auf einer Linie balancieren, Tennisballpendelübungen vor den Augen usw.-durch.
Reicht das aber aus oder sind ambulante Rehabilitationsmaßnahmen erforderlich oder gibt es ein Trainingsprogramm für zuhause?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüssen
I.Heuer
 
RE: Rehabilitation nach Entfernung eines Akustikus

RE: Rehabilitation nach Entfernung eines Akustikus

Eigentlich sollten solche Maßnahmen von der behandelnden Klinik veranlaßt werden. Fragen Sie noch einmal nach. Dort muß es doch Krankengymnasten geben, die schon auf der Station mit Übungen begonnen haben. Lassen Sie sich nicht abwimmeln – es sollte eventuell sogar eine stationäre Anschlußheilbehandlung geben, kurz nach der Entlassung. Nachsorgekliniken finden Sie z.B. unter www.degemed.de/index.html. Weitere Informationen für Angehörige unter www.rehadat.de. Natürlich muß auch ein Kostenträger gefunden werden. Das ist hier vermutlich die Krankenkasse. Sonst fragen Sie bei Krankengymnasten nach, die eventuell auf dieses Krankheitsbild spezialisiert sind.
 
Back
Top