• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Regionale Chemotherapie (RCT)

  • Thread starter Thread starter Benjamin Jörissen
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Benjamin Jörissen

Guest
Meine Mutter (52) ist an Mastdarmkrebs in fortgeschrittenem Stadium erkrankt. Da ich den Befund noch nicht einsehen konnte, kann ich nichts Genaueres über Ort und Größe der Metastasen sagen.

Momentan bin ich auf der Suche nach Verfahren, die evtl. anwendbar sind (LITT).

Hierbei stieß ich eine die "RCT nach Prof. Aigner" (http://www.prof-aigner.de/). Das Konzept scheint logisch, aber ist dieses Verfahren seriös, und wenn ja, wo ist es anwendbar?

Ich bin überdies für jeden Tipp dankbar, welche Klinik diese Operationen besonders gut durchführen kann (Spezialisten). Fest steht, da der Tumor im Darm tief liegt, dass ein Anus Praeter dauerhaft angelegt werden muss (Schließmuskel wird wohl entfernt). Nach Aussage des Arztes besteht ohne OP eine Überlebensdauer von nur einigen Wochen (daher eilt es); mit ggf. bis zu 1 Jahr.

Vielen Dank für Ihre Antworten,
Benjamin Jörissen
 
RE: Regionale Chemotherapie (RCT)

Es ist nicht ganz klar, was hier fortgeschritten heißen soll. Wenn es ein lokal fortgeschrittenes Rektumkarzinom ist (also ohne Metastasen) geht es jetzt um die Wurst. Unter Umständen muß eine Vorbehandlung (Radiochemotherapie=RCT) vor der Operation durchgeführt werden. In diesem ist eine kurative Therapie anzustreben und die Angabe einer Prognose (1 Jahr) erscheint deplaziert. Sehr ausgewiesen in der (multimodalen) Therapie solcher Tumoren ist die Robert-Rössle-Klinik (Prof.Schlag, 030-94171400).
Wenn schon Lebermetastasen vorliegen, ändert das die Vorgehensweise. Auch dann muß der lokale Tumor operativ behandelt werden, u.U. aber weniger aufwendig. Die anschließende Behandlung der Lebermetastasen kann die LITT einschließen. Eine regionale Chemotherapie der Leber läuft über die Anlage eines intrahepatischen Ports. Eine regionale Chemotherapie des Primärtumors wäre eine recht experimentelle Vorgehensweise. Hier ist, wie gesagt, die RCT (u.U. mit regio-naler Hyperthermie) die Methode der Wahl. Alle aufgeführten Verfahren sind in der o.g. Klinik etabliert.
 
RE: Regionale Chemotherapie (RCT)

Sehr geehrter Prof. Wust,

inzwischen weiß ich es genauer (CT ist immer noch nicht ausgewertet, histol. Befund kommt erst nächste Woche): es liegt ein Mastdramkrebs vor mit verdächtigen Veränderungen in dern rechten Nebenniere und im kleinen Becken links neben Mastdarm mit fraglicher Beziehung zum linken Eierstock. -- Scheinbar keine Lebermetastasen, Lunge noch nicht bekannt.

Uns ist inzwischen Recklinghausen (Dr. Berg) empfohlen worden; Montag ist ambulante Vorstellung. Der Plan ist zunächst Bestrahlung, dann OP.

Sollte wohl dennoch die Rössle-Klinik kontaktiert werden?

Vielen Dank für die Rückmeldung,
Benjamin Jörissen
 
Back
Top