• Stress im Magen! Leiden Sie häufig unter Magenschmerzen, Sodbrennen und anderen Beschwerden im Magenbereich? Unser Forum "Magenschmerzen, Sodbrennen & Co." bietet Ihnen die Gelegenheit, sich auszutauschen – von der Gastritis bis hin zum Reizmagen!

Reflux oder andere Ursache

TEST TEST TEST 123

Mathias2020

New member
Schönen guten Tag Frau Dr. Elisabeth Schönenberg.

Ich habe seit meinen Jugendalter schon sehr starke Bauch Probleme.
Letztes Jahr wurde mir meine Gallenblase entfernt.
Nachdem sich nach über 15 Jahren erst rausstellte,
Das es starke Gallenkoliken waren.
(Seit dem traue ich Ärzten leider auch nicht mehr so)

Jedenfalls merkte ich direkt auch nach meiner op,
Das ich nicht ganz Beschwerdefrei bin.
Denn ich habe immer wieder mal stärkere beschwerden.

1.sehr starkes aufstoßen.
Was sich aber anders anhört,
Und anfühlt.
Als ob die Luft durchs Aufstoßen nicht heraus kommt.
Sondern woanders hin geht.

2.blähungen, Und hin und wieder Bauchkrämpfe.

3.Verdauungsstörungen
Ich habe immer mal einen Wechsel des Stuhlgangs.
von breiig bis Verstopfung.
Eine Zeitlang war er auch gelblich.
Jedoch sollen meine Gallengänge,
Und Bauchspeicheldrüse okay sein.
Zudem habe ich auch das Gefühl ich müsste auf die Toilette obwohl ich nicht muss.
Oder ich kann mich nicht richtig entleeren.

4.Schmerzen
wenn ich nicht durchs Aufstoßen
die Luft rausbekomme,
Habe ich auch einen stechenden Schmerz meistens auf der rechten Seite
Oder im Mittelbauch.

Könnten diese Beschwerden allein durch meinen Reflux kommen?
Oder hat dies eher andere Ursachen?
Mittlerweile habe ich auch rund 10Kg verloren.
Jedoch esse ich auch eher nur noch mageres.

Ich hätte auch ein aktuelles MRT Ergebniss.
Jedoch hat mein Hausarzt momentan geschlossen.
Könnte ich sie evtl auch darüber schauen lassen?
Mit freundlichen Grüßen
mathias
 
Schildern Sie doch einmal die wichtigsten Daten: Alter, Geschlecht, Gewicht, vor allem auch die Ernährungsgewohnheiten.
Wie soll ich Sie beraten ohne die Basisinformationen ?
MfG
Dr. E. S.
 
Männlich
36 Jahre
1,78m groß
71kg

Diagnosen:
Reflux,Stoffwechsel Störung, fruktose und sorbit intoleranz, Knoten an der Schilddrüse ohne funktionsstörung.
gallenblasen wurde vor einen Jahr entfernt.

Medis:
1 bis 2x täglich pantoprazol
gelegentlich Schmerzmittel novaminsulfon tropfen
bei bedarf Sachen wie lefax und iberogast

Ernährung:
ernähren tue ich mich eher fettarm.
sprich ich esse wenig Fett,
mehr gekocht und geschmorrt als gebratenes.
Statt Schweinefleisch ,
esse ich eher mageres Rind und Hühnchen.
sonst Sachen wie Kartoffeln,Reis,
und hin und wieder Nudeln.
Was ich seit Jahren meide sind Sachen wie Kohl,Zwiebeln,Erbsen usw.
dafür esse ich eher wurzelgemüse.
 
Sorry, aber eine Bildbefundung kann ist hier nicht machen, das wäre völlig unseriös !!
Zur Komplettierung der Untersuchungen würde ich auch eine Darmspiegelung vorschlagen, zusätzlich einen Calprotectin Test um eine chronische Darmentzündung auszuschließen.
Wenn alle diese Untersuchungen und das MRT unauffällig bleiben, kann man wohl von einem Reizdarm ausgehen, der dann symptomorientiert behandelt werden müßte.
MfG
Dr. E. S.
 
Vielen Dank Frau Dr. Schönenberg.
ich denke das sie mich wegen des MRT falsch verstanden haben.
das sind keine Bilder.
das ist der Befund des Arztest vom MRT.
habe diese nur fotografiert.
der unter anderen schreibt ,

die magenhinterwand imprimierende, wandverdickte jegunalschlingen im oberbauch links.
hier ist eine innere Hernie in die bursa omentalis nicht auszuschließen.

in einen vor ct von 2008 war
auch dünndarmschlinge vorhanden.
jedoch nicht wandverdickt.
und imprimierten den Magen nicht.
jedoch wäre der Magen damals auch anders gelagert gewesen.
 
Aha, Sorry !
Der Radiologe beschreibt eine Dünndarmschlinge, die einen " inneren Bruch" verursacht haben könnte ("Jejunalschlinge in der Bursa omentalis") . Nun ist es so, daß Radiologen nur Bildbefundung machen, man muss also klinisch, anhand Ihrer Symptome prüfen, ob Ihre Beschwerden mit einer MÖGLICHEN inneren Hernie = Bruch zusammen hängen könnten.
In diesem Fall würde man eine Operation anraten, um den vermuteten Bruch zu lösen.
Sprechen Sie mit ihrem hausarzt, denn ich gehe davon aus, daß er Ihre Symptome und alle Befundeam besten kennt.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top