• Welche Symptome treten bei Schuppenflechte (Psoriasis) auf? Wie sieht die Behandlung aus? Gibt es Chancen auf Heilung? In unserem Forum Schuppenflechte können Sie sich über das Thema Psoriasis mit anderen Betroffenen austauschen.

RE: Neurodermitis beim Kleinkind

  • Thread starter Thread starter Mel03
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mel03

Guest
RE: Neurodermitis beim Kleinkind

Hallo,
meiner Erfahrung nach ist Kuhmilch, neben Weizen und zuviel Zucker der größte Allergieauslöser im Lebensmittelbereich. Ihr könntet es ja mal mit Sojamilch (schmeckt relativ neutral) oder Ziegenmilch (hat einen gewöhnungsbedürftigen Geschmack) versuchen.
Echte Kuhmilchunverträglichkeit ist immer eine Unverträglichkeit gegen die Eiweißbestandteile der Milch (Kasein, Laktalbumin, Laktoglobulin). Es gibt auch Unverträglichkeiten gegen den Zuckeranteil der Milch (z. B. Laktosetoleranz). Dies wird immer häufiger bei handelsüblicher H-Milch beobachtet.
Gesichert ist, dass Neurodermitis ein multifaktorelles Krankheitsbild ist, d. h. dass verschiedene Faktoren für den Ausbruch und die Ausprägung der Erkrankung eine Rolle spielen. Insbesondere Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln. (z.B. Backwaren und Milch) sind die häufigsten Ursachen. Säurehaltige Nahrungsmittel, Nahrungsmittelzusatzstoffe, bunte Süßigkeiten), häufiger Kontakt zu Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, trockene Luft, allergenreiche Luft (Pollen, Staub) und psychischer Stress gelten als begünstigende Faktoren der Neurodermitis.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende für Euch
 
RE: Neurodermitis beim Kleinkind

RE: Neurodermitis beim Kleinkind

Hallo Mel
Stimme Dir zu, ausser diese Leute gegen Soja leider eben auch sehr oft eine unverträglichkeit haben. Weisst Du, das man die Unverträglichkeiten seit neuerer Zeit auch Testen kann? Weisst du auch, dass die Zuckerunverträglichkeit und die Unverträglichkeit wegen des oft übermässigen Pilzwachstums im Darm kommt? (Mit Zucker wächst er 100 mal schneller) Weisst du das die Unverträglichkeit gegen säurehaltige getränke davon kommt, weil die Darmwand (oft wegen den Pilzen oder wegen Bakterien) beschädigt ist und man die mittels gewisser Stoffe meist wieder heilen kann? ausserdem kann man sowohl denm Pilz wie die Bakterien und den durchlässigen Darm mittels eines einfachen Urintests in einigen wenigen labors sehr einfach testen kann?

Hoffe Dein Wissen noch dadurch noch etwas aufgebaut zu haben

liebe Grüsse
beat

Mel03 schrieb:
-------------------------------
Hallo,
meiner Erfahrung nach ist Kuhmilch, neben Weizen und zuviel Zucker der größte Allergieauslöser im Lebensmittelbereich. Ihr könntet es ja mal mit Sojamilch (schmeckt relativ neutral) oder Ziegenmilch (hat einen gewöhnungsbedürftigen Geschmack) versuchen.
Echte Kuhmilchunverträglichkeit ist immer eine Unverträglichkeit gegen die Eiweißbestandteile der Milch (Kasein, Laktalbumin, Laktoglobulin). Es gibt auch Unverträglichkeiten gegen den Zuckeranteil der Milch (z. B. Laktosetoleranz). Dies wird immer häufiger bei handelsüblicher H-Milch beobachtet.
Gesichert ist, dass Neurodermitis ein multifaktorelles Krankheitsbild ist, d. h. dass verschiedene Faktoren für den Ausbruch und die Ausprägung der Erkrankung eine Rolle spielen. Insbesondere Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln. (z.B. Backwaren und Milch) sind die häufigsten Ursachen. Säurehaltige Nahrungsmittel, Nahrungsmittelzusatzstoffe, bunte Süßigkeiten), häufiger Kontakt zu Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, trockene Luf....
 
Back
Top