Hallo, ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Langsam bin ich echt verzweifelt und weiß nicht mehr was ich noch machen soll bzw zu welchem Art Arzt ich noch antreten sollte.
ZU MEINEM PROBLEM:
Seit November 2013 leide ich unter einem Art Rauschen bzw Flimmern. Man kann sich das einfach so vorstellen, dass eine Deckenlampe kaputt ist und es ständig flackert. Zudem habe ich Probleme beim Lesen, sprich ich sehe die normalen Buchstaben und darüber noch einmal die selbe Schrift, aber in Lichtform. Das Alles wackelt dann ständig hin und her. (Bei dem Problem konnte ich mir teils Abhilfe beschaffen: wenn ich eine matte Klarsichtfolie darüber lege, ist dieses Symptom quasi weg).
Hier eine Kurzübersicht der Dinge, die mir Aufgefallen ist:
o Flimmern (als wäre die Lampe an der Decke kaputt)
o Buchtstaben tanzen, springen, zittern (Leuchtschrift), wackeln
§ Leseschwierigkeiten
§ Vergessen von Buchstaben
§ Konzentrationsschwierigkeiten
§ Schnelles Ermüden
§ Augenschmerzen (Druck)
§ Je mehr man sich anstrengt, desto schlimmer wird es
o Schwierigkeiten beim Fixieren eines Punktes bzw. Wechsel zw. Nah und Fern
o Lichtempfindlichkeit
o Schwierigkeiten beim Autofahren im Dunkeln ® entgegenkommende Autofahrer blenden
o Einbilden, dass sich etwas im Augenwinkel bewegt
o Nackenverspannung
o Muster wie Linien oder Karos sind unangenehm anzusehen, da man Linien nochmals auftauchen und umrahmt werden
o Kopfschmerzen
o Beim Fixieren eines Punktes verschwimmt alles Drumherum
o Verschlechtern bei Stress, Krankheit oder einem erneuten Migräneanfall
Also wie vielleicht schon klar wurde, bin ich auch ein Migränepatient mit Aura.
Bei folgenden Ärzten war ich schon und allgemeine Untersuchungen waren alle o.B.:
Neurologie (3 vers. Ärzte, 2 mal stationär)
Augenärzte (insgesamt 4 Stück)
Hausarzt
Psychologe und Heilpraktiker
MS, Bluthochdruck, Diabetes, fehlerhafte Schilddrüse usw. wurden bereits ausgeschlossen. Vitaminmangel habe ich auch keinen.
Und da ich mittlerweile schon mein Studium deswegen abbrechen musste und kaum noch Bücher lese, bin etwas sehr verzweifelt. Ich meine, ich habe das seit dem ich 21 bin und mittlerweile bin ich fast 26. Es kann ja irgendwo auch nicht sein, dass das, was ich habe nicht diagnostiziert werden kann. Oder suche ich in einem völlig falschen Gebiet?
Ich freue mich auf evtl. Antworten und auch Hilfe oder Vorschläge.
Vielen Dank fürs Lesen.
ZU MEINEM PROBLEM:
Seit November 2013 leide ich unter einem Art Rauschen bzw Flimmern. Man kann sich das einfach so vorstellen, dass eine Deckenlampe kaputt ist und es ständig flackert. Zudem habe ich Probleme beim Lesen, sprich ich sehe die normalen Buchstaben und darüber noch einmal die selbe Schrift, aber in Lichtform. Das Alles wackelt dann ständig hin und her. (Bei dem Problem konnte ich mir teils Abhilfe beschaffen: wenn ich eine matte Klarsichtfolie darüber lege, ist dieses Symptom quasi weg).
Hier eine Kurzübersicht der Dinge, die mir Aufgefallen ist:
o Flimmern (als wäre die Lampe an der Decke kaputt)
o Buchtstaben tanzen, springen, zittern (Leuchtschrift), wackeln
§ Leseschwierigkeiten
§ Vergessen von Buchstaben
§ Konzentrationsschwierigkeiten
§ Schnelles Ermüden
§ Augenschmerzen (Druck)
§ Je mehr man sich anstrengt, desto schlimmer wird es
o Schwierigkeiten beim Fixieren eines Punktes bzw. Wechsel zw. Nah und Fern
o Lichtempfindlichkeit
o Schwierigkeiten beim Autofahren im Dunkeln ® entgegenkommende Autofahrer blenden
o Einbilden, dass sich etwas im Augenwinkel bewegt
o Nackenverspannung
o Muster wie Linien oder Karos sind unangenehm anzusehen, da man Linien nochmals auftauchen und umrahmt werden
o Kopfschmerzen
o Beim Fixieren eines Punktes verschwimmt alles Drumherum
o Verschlechtern bei Stress, Krankheit oder einem erneuten Migräneanfall
Also wie vielleicht schon klar wurde, bin ich auch ein Migränepatient mit Aura.
Bei folgenden Ärzten war ich schon und allgemeine Untersuchungen waren alle o.B.:
Neurologie (3 vers. Ärzte, 2 mal stationär)
Augenärzte (insgesamt 4 Stück)
Hausarzt
Psychologe und Heilpraktiker
MS, Bluthochdruck, Diabetes, fehlerhafte Schilddrüse usw. wurden bereits ausgeschlossen. Vitaminmangel habe ich auch keinen.
Und da ich mittlerweile schon mein Studium deswegen abbrechen musste und kaum noch Bücher lese, bin etwas sehr verzweifelt. Ich meine, ich habe das seit dem ich 21 bin und mittlerweile bin ich fast 26. Es kann ja irgendwo auch nicht sein, dass das, was ich habe nicht diagnostiziert werden kann. Oder suche ich in einem völlig falschen Gebiet?
Ich freue mich auf evtl. Antworten und auch Hilfe oder Vorschläge.
Vielen Dank fürs Lesen.