Natürlich ist es so, dass das Rauchen alles andere als gesundheitsförderlich ist. Aber wie schädlich etwas ist, hängt durchaus auch von der aufgenommenen Menge ab. Ich denke, selbst falls man es nicht schafft direkt aufzuhören, sondern erst reduziert oder auf E-Zigaretten oder Ersatzprodukte umsteigt, ist das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Man kann auch schon vor dem endgültigen Rauchstopp auf nikotinfreie, natürliche Unterstützung mit Smoksan setzen und so dem Körper etwas Gutes tun und sich auf den endgültigen Abschied von den Glimmstängeln vorbereiten. Den einen richtigen weg für alle, den gibt es sicher nicht... merkt man ja auch daran, dass die meisten ehemalige Raucher auch mehrere Versuche gebraucht haben, bis sie die für sich passende Strategie gefunden haben. Die körperlichen Entzugserscheinungen hat man normalerweise nach ein paar Tagen bis wenigen Wochen hinter sich. Das Nichtraucher bleiben ist aber mindestens ebenso herausfordernd.
Was den Verkauf angeht, bin ich generell eher nicht so für Verbote. Für Teenager schon, klar! Aber Erwachsenen sollte man auch Eigenverantwortung zugestehen. Werbung für Zigaretten sollte in meinen Augen aber nicht erlaubt sein. Und auch kein verstecktes Product Placement, wie es früher in Filmen häufig war. Da haben ja echt fast alle "coolen" Personen geraucht. Aufklärung finde ich wichtig. Und hohe Preise auch, eben um berechtigterweise abzuschrecken.