• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Radiologie Termin Ausschluss NPL

TEST TEST TEST 123

Lucie1805

New member
Guten Morgen zusammen. Mein Partner hat Ende Mai einen Termin bei der Radiologie (CT). Auf der Überweisung steht beim Auftrag:" "Auschluss NPL, Anhalt für Vaskulitis?"
Das Röntgenbild war unauffällig, die Ärztin meinte, es sei zur Sicherheit, aufgrund der Symptome.
Ich mache mir nun große Sorgen. Sehe ich das richtig, dass AUSSCHLUSS VON...bedeutet, dass man nicht wiklich davon ausgeht, es aber dennoch eben einfach ausschließen möchte/muss?
Wenn es dringend wäre, hätte man da nicht eine Art Dringlichkeitsvermerk auf die Überweisung geschrieben? Ich hab so eine Angst.
 
Hallo Lucie1805,

erst einmal keine Sorge.

Wenn der Arzt über die Bildaufnahme etwas ausschliessen möchte, dann kann man das mehr wie eine Art Sciherheitskontrolle interpretieren. Anhalt würde ich in dem Zusammenhang auf eine Vermutung, dass es sich um eine Vaskulitis handeln könnte interpretieren.

Oft müssen einfach bidgebene Verfahren hinzugezogen werden, damit eine eindeutige Diagnostik gemacht werden kann. Die Symptome können eine Verdachtsdiagnose vom Arzt mit sich bringen, aber für eine eindeutige Diagnose sind oft weitere Untersuchungen notwendig.

Im Moment bedeutet das also noch gar nichts und wäre es dringlich, dann hätte der Arzt etwas unternommen, damit ihr Partner einen vorgezogenen Termin erhält.

Ich hoffe, meine Antwort wird Sie beruhigen.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria. Herzlichen Dank für Ihre Antwort, die nich tatsächlich ein bisschen beruhigt.
Die Ärztin weiß allerdings noch nicht, wann der Termin ist in der Radiologie. Meinen Sie, Sie hätte bei Dringlichkeit eventuell selbst dort angerufen, bzw. eben die Überweisung gleich als "dringend" markiert? Ich danke Ihnen.
 
Liebe Lucie,

das freut mich, dass ich Sie ein wenig beruhigen konnte.

Ich denke, dass die Ärztin einen Radiologen direkt kontaktiert hätte, wenn es dringlich wäre. Die Ärzte pflegen ja übergreifenden Kontakt zu anderen Fachärzten/Kollegen und dann gibt es bei dringlichen Sachen schon einmal den kurzen Dienstweg, damit der Patient schnell einen Termin bekommt.

Habe ich selber auch schon erlebt.

Viele Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria. Vielen lieben Dank für die Antwort. Das beruhigt mich doch.
Nun muss ich die Zeit bis Ende Mai noch aushalten.
Herzliche Grüße, Lucie.
 
Vielen lieben Dank. Mich wunderte es eben, dass man trotz des unauffälligen Röntgenbildes dennoch extra ein CT möchte. Zuerst überlegte die Ärztin eine Bronchoskopie zu machen, hat dann aber Rücksprache mit ihren Kollegen gehalten und so fiel die Wahl auf das CT. All das in der Summe hat mich verunsichert. Aber ja, da sie Symptome da sind, muss dem ganzen ja auf den Grund gegangen werden.
 
Aber das sind natürlich meine Gedanken. Am liebsten würde ich alles genau nachvollziehen, was hat sie gedacht, warum tut sie das, warum jenes?
Aber das ist ja mein Problem und das sind meine Gedanken, nicht die der Anderen. Auf mich wirken viele Dinge immer gleich bedrohlich. Gut ist ja, dass das Röntgenbild unauffällig war. Und sofort kommt wieder die quälende Frage, "Warum dann noch ein CT?" Meine Gedanken drehen sich im Kreis.
 
Liebe Victoria. Meinen Sie, das könnte etwas schlechtes bedeuten, dass sich da nochmals so abgesprochen wurde? Sie merken, ich bin voller Sorgen.
 
Liebe Lucie,

ich vermute, dass CT ist einfach noch einmal zur Absicherung.

Ich kann das aus der Ferne leider nicht beurteilen, denn auch ich kann die Gedanken der Ärztin nicht lesen. Wenn Sie diese weitere Untersuchung wirklich so besorgt, dann sollten Sie einfach noch einmal den Arzt kontaktieren und nachfragen, bzw. Ihr Partner sollte das tun.

Wäre es wirklich etwas besorgniserreggendes, dann hätte die Untersuchng eine Dringlichkeit bekommen und wäre sofort veranlasst worden.

Ich hoffe, dieser Gedanke wird Sie beruhigen, alles weitere müssten Sie direkt mit dem Arzt besprechen, über ein Forum ist das leider nich zu klären. Versuchen Sie ruhig zu bleiben.

Viele Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria. Ja, der Gedanke beruhigt mich schon. Sie haben ja hier schon von mir mitbekommen, dass ich an Ängsten leide. Das ist wohl auch hier das Hauptproblem. Mein Partner war relativ beruhigt nach dem Röntgen. Er sagte, dass das CT zur Sicherheit gemacht wird. Dabei sollte ich es auch belassen. Ich möchte ihn mit meinen Gedanken nicht nervös machen.
Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Antworten und Ihre Geduld.
Liebe Grüße Lucie
 
Guten Morgen liebe Lucie,

sehr gerne.

Ja, ich habe verstanden, dass Sie unter Ängsten leiden. Ich denke auch, wenn Ihr Partner gelassen mit der Situation umgehen kann, dann sollten Sie ihn nicht zusätzlich nervös machen.

Ich weiß, dass das bei einer Angsterkrankung nicht einfach ist und wie weitreichend Ihre Ängste ihr Leben generell beinflussen, aber mit Sicherheit ist es nicht gut, diese Ängste auf andere Menschen zu übertragen. Sicherlich tut man das automatisch, aber vielleicht können Sie hier eine gewisse Distanz zu der Angst finden, indem Sie sie als Ihre Angst erkennen.

Sind Sie in therapeutischer Behandlung?

Viele Grüße

Victoria
 
Liebe Victoria. Ja, ich bin in Behandlung. Mache seit ein paar Wochen auch regelmäßig recht viel Sport, das tut mir auch sehr gut. Das bringt die Seele immer wieder etwas ins Gleichgewicht.

Ich halte das auch fern von ihm. Das konnte ich bis vor ein paar Wochen noch nicht, aber durch eine Reha habe ich das gelernt. Das ist schon mal viel Wert.

Die Auswertung des CTs ist erst 2 Wochen nach dem Termin. Dann heißt es nochmal, Geduld, Geduld, Geduld.

Aber ich komme da durch. Und am Ende wird hoffentlich alles gut sein.

Danke Ihnen, herzliche Grüße Lucie.
 
Liebe Lucie,

gut, dass Sie schon in Behandlung sind und sich mit Ihren Ängsten auseinandersetzen.
Und Sport kann eine große Hilfe sein, um in ein körperliches und emotionales Wohlbefinden zu kommen.

Ihre konkrete Angst in Bezug auf Ihren Mann können Sie ja jetzt in der Therapie ansprechen.

Ich hoffe, die Therapie wird Ihnen langfristig helfen diese Ängste zu überwinden und entsprechende Strategien zu finden, sollten sie doch wieder mal hochkommen.

Alles Gute und viele Grüße

Victoria
 
Back
Top