• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Radioaktive Strahlen :(

  • Thread starter Thread starter Onki
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

O

Onki

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Wust,

da es kein Strahlenforum mehr gibt und ich Fragen zu diesem Thema hätte, schreibe ich diese nun in das Forum Krebserkrankungen. Ich hoffe, dass diese Fragen trotzdem beantwortet werden können.

Meine Fragen lauten: Ab welcher Strahlendosis können Strahlenschäden (z.B. Krankheiten) auftreten? Was kann man nach einer Bestrahlung (nicht aufgrund einer Behandlung) machen um das Risiko von Schäden zu senken? Welches Organ ist am empfindlichsten gegenüber radioaktiven Strahlen?

Bitte helfen Sie mir weiter, denn es ist sehr wichtig....

Für die Antwort im Voraus besten Dank :o)

Onki
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Radioaktive Strahlen :(

Direkte Nebenwirkungen nach Bestrahlung treten erst bei sehr hohen Dosen von mehreren Gy auf - das gibt es nur in der Strahlentherapie. Niedrige Dosen (wie sie bei diagnostischen Untersuchungen vorkommen) im Bereich von einigen mGy könnten in 10 - 40 Jahren einen Tumor induzieren, aber mit sehr geringer Wahr-scheinlichkeit von 0,005 % pro mGy Ganzkörper). Nach einer Exposition von niedrigen Dosen kann man nichts weiter tun. Beachten Sie, dass im allg. eine Teilkörper-belastung vorliegt, so dass der Wert weiter deutlich reduziert wird. Dabei sind die relativ empfindlichsten Organe (vor allem bei Jüngeren) weibliche Brustdrüse und Schilddrüse, aber auch die geschlechtsspezifischen Zellen (im Hoden und im Eier-stock). Aber im Vergleich zu all den Risiken, denen wir täglich ausgesetzt sind, ist das hier angesprochen Risiko gering.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top