• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Rachenkrebs?

TEST TEST TEST 123

Karamella

New member
Sehr geehrter Herr Prof.Dr. Wust,

wir haben hier ein Problem. Jemand, der seit ca 40 Jahren regelmässig reichlich Alkohol, insbesondere Rotwein, trinkt, hat jetzt das Gefühl, dass ihm beim Trinken der Kehlkopf zuschwillt, also nicht beim Essen. Er hat dann ein Würgegefühl, vor allem morgens und nach körperlicher Anstrengung. Er kann sich dann auch übergeben und manchmal kommt ein wenig Blut. Ist das ein Hinweis auf Rachenkrebs? Insbesondere wundert mich, dass er Schluckbeschwerden beim Trinken, aber nicht beim Essen hat. Sein Hals ist vorne auch sehr empfindlich gegenüber Berührung. Er plant auch einen Arztbesuch. Dennoch würde uns Ihre spontane Beurteilung interessieren.

Besten Dank im Voraus
Karamella
 
Re: Rachenkrebs?

Der Rachen (Pharynx) ist der obere Teil des Verdauungstraktes. Über den unteren Rachen (Hypopharynx) mündet dann der Weg in Höhe des Kehlkopfes in die Speiseröhre (Ösophagus). Ein Tumor führt ganz überwiegend zu einer Passagestörung (vor allem bei festen Speisen), und das liegt hier nicht vor. Ein Würgegefühl mit eventuellem Erbrechen nach dem Trinken (oder anderen Reizungen) kann durch Reizung der entsprechenden vegetativen Nerven entstehen. Dafür könnte es viele Ursachen geben. Zunächst sollte man eine Entzündung im Magen oder der unteren Speiseröhre ausschließen (Gastritis, Ulcus, Ösophagitis etc). Das geschieht mittels Magenspiegelung. Dabei würde ohnehin der Rachen und die gesamte Speiseröhre mit untersucht.
 
Back
Top